Blog

384 Beiträge

Neue Projektwebsite des Forschungsprojekts ECS4DRES online
Im Rahmen des Projekts ECS4DRES befasst sich die Ingenics Digital GmbH mit der Implementierung von energiesparenden und akkuraten neuronalen Netzen… Weiterlesen
Im Rahmen des Projekts ECS4DRES befasst sich die Ingenics Digital GmbH mit der Implementierung von energiesparenden und akkuraten neuronalen Netzen zur Datenvorverarbeitung mit dem Ziel, die Betriebsdauer von batterieversorgten Systemen zu optimieren. Dahingehend werden auch Methoden zur Absicherung der neuronalen Netze entwickelt, um die Verwundbarkeit gegenüber gezielter Manipulation zu reduzieren. Zudem soll die Betriebsfähigkeit mit einer passiven Versorgung aus Umgebungsenergie evaluiert werden.

Des Weiteren werden Softwarefunktionen für die abgesicherte Kommunikation im Smart Grid entwickelt. Dabei werden Algorithmen implementiert, die die Zuverlässigkeit des Smart Grids verbessern und es vor Manipulationen schützen.

Im Einzelnen werden folgende Aufgaben bearbeitet:

a) Eingehende Analyse des Energiebedarfs neuronaler Netze, um anschließend neuronale Netze für die Datenvorverarbeitung zu entwickeln, die besonders energiesparend arbeiten und gleichzeitig gute Ergebnisse liefern. Dafür werden sowohl verschiedene Optimierungen der Netzarchitektur als auch der Energiebedarf beim Einsatz verschiedener aktueller Compiler zur Erzeugung von Netzrepräsentationen untersucht, um eine deutliche Optimierung der Batterielebensdauer zu erreichen. Zudem soll die Betriebsfähigkeit mit der geringen Leistung einer passiven Versorgung aus Umgebungsenergie evaluiert werden.

b) Untersuchung und Bewertung von Methoden zur Absicherung der ML-Algorithmen gegen Angriffe z.B. mit verfälschten Daten, um die neuronalen Netze so gegenüber gezielten Manipulationen weniger verwundbar zu machen.

c) Entwicklung von Softwarefunktionen für die abgesicherte Kommunikation im Grid. Dabei müssen Algorithmen entwickelt werden, die die Zuverlässigkeit des Smart Grids verbessern und es vor Manipulationen schützen.

Hier finden Sie die neue Projektseite: https://ecs4dres-project.eu/


WENIGER ANZEIGEN

13.02.2025

/ News / Tech

Wir sind offiziell ein „Great Place to Work®“ – und das gleich dreifach ausgezeichnet!
Neben der Zertifizierung als „Great Place to Work“ dürfen wir uns über die Auszeichnungen in den Wettbewerben „Beste Arbeitgeber in der ITK“ und… Weiterlesen
Neben der Zertifizierung als „Great Place to Work“ dürfen wir uns über die Auszeichnungen in den Wettbewerben „Beste Arbeitgeber in der ITK“ und „Bayerns Beste Arbeitgeber“ freuen. Besonders stolz macht uns, dass wir zum zweiten Mal teilgenommen haben und direkt wieder mit diesen Titeln ausgezeichnet wurden.

Was uns besonders wichtig ist: 95% unserer Kolleg*innen sagen, dass sie sich von Anfang an willkommen fühlen. Das zeigt, dass unsere Werte – Respekt, Vertrauen und Teamgeist – nicht nur Worte sind, sondern jeden Tag gelebt werden.
 
Ein riesiges Dankeschön an unser Team! Ihr seid der Grund, warum Ingenics Digital ein so besonderer Arbeitsplatz ist.


WENIGER ANZEIGEN

11.02.2025

/ News / Inside

Neue Entwicklernotiz: Sichere Firmwareupdates mit MCUBoot auf STM32
In unserer neuesten Entwicklernotiz zeigt Benjamin, wie der vielseitige MCUBoot Bootloader auf einem STM32 für sichere und zuverlässige… Weiterlesen
In unserer neuesten Entwicklernotiz zeigt Benjamin, wie der vielseitige MCUBoot Bootloader auf einem STM32 für sichere und zuverlässige Firmwareupdates sorgt.

Highlights:

  • Flexibilität und Sicherheit: Mit den richtigen Konfigurationen bietet MCUBoot Schutz vor fehlerhaften Updates und ermöglicht den sicheren Austausch von Firmware.
  • Update-Mechanismen: Ob mit Scratch-Bereich oder Padding – beide Ansätze haben ihre Stärken und Schwächen. Benjamin erklärt, wie man die richtige Entscheidung trifft.
  • Fallbacks: Von Validierungsfehlern bis Stromausfällen – MCUBoot verfügt über Mechanismen, um das System auch in schwierigen Situationen stabil zu halten.

 
Erfahrt, wie die Kombination aus Know-how und Tools wie MCUBoot und ImgTool Firmwareupdates auf ein neues Sicherheitslevel hebt. Mehr dazu findet ihr hier.


WENIGER ANZEIGEN

27.01.2025

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Weihnachts-Tombola: Spenden-Update!
Unsere Tombola auf der Weihnachtsfeier hat nicht nur für strahlende Gesichter gesorgt, sondern auch für einen richtig tollen Spendenbetrag! Durch den… Weiterlesen
Unsere Tombola auf der Weihnachtsfeier hat nicht nur für strahlende Gesichter gesorgt, sondern auch für einen richtig tollen Spendenbetrag! Durch den Verkauf der Lose und die Verdoppelung der Geschäftsführung konnten wir insgesamt 4.700 Euro für den guten Zweck sammeln.

 
3.200 Euro gingen an den Kinderhospiz im Allgäu e.V., um Familien mit unheilbar erkrankten Kindern zu unterstützen.
1.500 Euro gingen an den Tierschutzverein München e.V., um den Fellnasen zu helfen, die es nicht so leicht haben.
 
Ein großes Dankeschön an alle, die Lose gekauft und mitgemacht haben – ihr macht solche Aktionen möglich! Zusammen können wir viel bewirken.


WENIGER ANZEIGEN

20.01.2025

/ News / Events / Inside

Escape Game: Ingenics Digital auf Spurensuche!
Am 16. Januar haben wir den Alltag hinter uns gelassen und uns in zwei spannende Escape Rooms gestürzt. Zwei Teams, zwei Missionen und jede Menge… Weiterlesen
Am 16. Januar haben wir den Alltag hinter uns gelassen und uns in zwei spannende Escape Rooms gestürzt. Zwei Teams, zwei Missionen und jede Menge Rätselspaß.

Team Mafia: Im 1930er-Stil musste eine rivalisierende Mafiabande ausgetrickst werden – knifflig, aber erfolgreich gelöst.
Team Zombieapokalypse: Hier ging es um nichts Geringeres als die Rettung der Welt – mit einem Impfstoff wurde die drohende Apokalypse abgewendet.
 
Am Ende sind beide Teams vollzählig und mit viel guter Laune aus den Räumen gekommen – ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, das schreit nach einer Wiederholung!


WENIGER ANZEIGEN

18.01.2025

/ News / Events

Neue Entwicklernotiz: Deep Learning für den Tischkicker
In ihrer Masterarbeit hat unsere Kollegin Ella Swin-Transformer-Modelle entwickelt, um rote und weiße Tischkickerbälle präzise zu segmentieren – ein… Weiterlesen
In ihrer Masterarbeit hat unsere Kollegin Ella Swin-Transformer-Modelle entwickelt, um rote und weiße Tischkickerbälle präzise zu segmentieren – ein spannendes Projekt, das KI und Tischkicker miteinander verbindet!

 
Highlights:

  • Daten-Augmentation und Tile-Preprocessing für Small Object Detection
  • Optimierung von Verlustfunktionen wie Dice Loss und Focal Loss
  • Erkenntnisse zur Farberkennung und Modellanpassung


Erfahrt, wie Ella Deep Learning am Tischkicker angewendet hat und welche Herausforderungen dabei gelöst wurden. Mehr darüber findet ihr auf unserer neusten Enwicklernotiz.


WENIGER ANZEIGEN

16.12.2024

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Neue Entwicklernotiz: "Kuno taucht ab" – Ein interaktives Leseabenteuer!
Mit der Leselern-App "Kuno taucht ab" haben wir ein innovatives Projekt realisiert, das Kindern ab 5 Jahren spielerisch und selbstmotiviert den Zugang… Weiterlesen
Mit der Leselern-App "Kuno taucht ab" haben wir ein innovatives Projekt realisiert, das Kindern ab 5 Jahren spielerisch und selbstmotiviert den Zugang zur Welt des Lesens eröffnet.

In unserer aktuellen Entwicklernotiz geben wir einen Blick hinter die Kulissen:

  • Wie Unity bei der plattformübergreifenden Entwicklung (iOS/Android) geholfen hat
  • Wie interaktive Elemente und eine kindgerechte Benutzerführung umgesetzt wurden
  • Und wie Kuno mit spannenden Rätseln und Abenteuern die Lesefähigkeit fördert

 
Besonders stolz sind wir auf die Auszeichnung mit dem Pädagogischen Medienpreis 2024!
 
Erfahrt mehr über die Entwicklung und die Herausforderungen der App in unserer neuesten Entwicklernotiz.


WENIGER ANZEIGEN

28.11.2024

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Latenzen bei der Interprozessorkommunikation mit OpenAMP
Fachartikel in der Elektronik Weiterlesen
Fachartikel in der Elektronik

Leseprobe: "Die Interprozessorkommunikation in einem Multiprozessor-SoC mit Remote Processor Messaging (RPMsg) zwischen einer Linux- und einer FreeRTOS-Umgebung weist Latenzen auf, die richtungsabhängig sind. Ein System zur prozessor- und umgebungsübergreifenden Latenzmessung hilft bei der Suche nach dem Grund."

Den gesamten Artikel können Sie hier ab Seite 14 nachlesen.


WENIGER ANZEIGEN

04.11.2024

/ Fachartikel

Hacktoberfest 2024 – Was für ein Tag!
Auch dieses Jahr war unser Hacktoberfest wieder ein absolutes Highlight! Von Kotlin und Java bis hin zu Rust und Python – unsere Teilnehmer*innen… Weiterlesen
Auch dieses Jahr war unser Hacktoberfest wieder ein absolutes Highlight! Von Kotlin und Java bis hin zu Rust und Python – unsere Teilnehmer*innen konnten in verschiedenen Programmiersprachen kreativ werden und ihr Können unter Beweis stellen.

Bevor es ans Programmieren ging, hieß es aber erstmal: Schlemmen! Kasspatzen, Rinderbraten und natürlich gebrannte Mandeln – ganz im Oktoberfest-Style. Wer da noch keinen Code geschrieben hat, hatte zumindest den Bauch voll!

Eine bunte Mischung aus Mitarbeitenden, Externen, Studierenden und erfahrenen Profis hat für eine super lockere Atmosphäre gesorgt – und natürlich wurde viel programmiert, gelacht und genetworkt.
Danke an alle, die dabei waren!


WENIGER ANZEIGEN

28.10.2024

/ News / Events

Neue Entwicklernotiz: Anomalieerkennung in Energieverbrauchsprofilen mit Machine Learning
Im Rahmen des Forschungsprojekts PROGRESSUS haben wir bei Ingenics Digital eine Methode zur Erkennung von Anomalien in Energieverbrauchsprofilen… Weiterlesen
Im Rahmen des Forschungsprojekts PROGRESSUS haben wir bei Ingenics Digital eine Methode zur Erkennung von Anomalien in Energieverbrauchsprofilen entwickelt. Mit Hilfe eines 1D-CNN-Autoencoders und der Mahalanobis-Distanz lassen sich ungewöhnliche Verbrauchsmuster frühzeitig identifizieren, was das Energiemanagement in Smart Grids erheblich verbessert. Unsere Lösung ermöglicht eine nahezu Echtzeit-Erkennung und hat in Tests eine beeindruckende Genauigkeit von 99 % erreicht.

Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie Machine Learning die Energiewende unterstützt? Dann schaut euch den Beitrag an!
 


WENIGER ANZEIGEN

10.10.2024

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Ingenics Digital lädt zu zwei intensiven kostenfreien Expert Sessions ein!
Tauchen Sie die tief in die Welt der Embedded Systems und IT-Sicherheit ein. Perfekt für Entwickler*innen, Software-Architekt*innen und technisches… Weiterlesen
Tauchen Sie die tief in die Welt der Embedded Systems und IT-Sicherheit ein. Perfekt für Entwickler*innen, Software-Architekt*innen und technisches Projektmanagement!

.

14.11. – 17 Uhr Thema: Generischer Bootloader: Ein echter Gamechanger für Ihr Embedded Projekt?
Diskutieren Sie die Vorteile eines plattformunabhängigen Bootloaders für effizientere Firmware-Updates – ohne spezielle Hardware. Mit Konzepten wie Two-Stage Bootloader und Multibanking.

21.11. – 17 Uhr Thema: Dann machen wir halt schnell eine digitale Signatur dran...
Lernen Sie, wie Sie eine robuste Signing-Infrastruktur für IoT-Projekte entwickeln. Vom Schutz der Signaturschlüssel bis hin zur Implementierung einer sicheren Vertrauenskette.

Ort: Vor Ort im Büro der Ingenics Digital GmbH, Lochhamer Schlag 21, 82166 Gräfelfing

Verpassen Sie nicht die Chance, von führenden Experten zu lernen und Ihre Projekte auf das nächste Level zu bringen!
Hier geht es zur Anmeldung.

 


WENIGER ANZEIGEN

01.10.2024

/ News / Tech / Events

Raus aus dem Büro, rauf an die Wand!
Organisiert vom commTEAM! haben wir uns diese Woche beim Bouldern ordentlich verausgabt. Weiterlesen
Organisiert vom commTEAM! haben wir uns diese Woche beim Bouldern ordentlich verausgabt.

Egal ob Anfänger oder Profi – alle hatten richtig viel Spaß! Danach ging’s noch gemütlich zum Abendessen.

Genau so stellen wir uns Teamevents vor: gemeinsam, entspannt und voller Energie.


WENIGER ANZEIGEN

26.09.2024

/ News / Events / Inside

Neue Entwicklernotiz: Der Generische Flash-Bootloader (GenFBL) von Ingenics Digital
Mit dem GenFBL haben wir bei Ingenics Digital einen universellen Flash-Bootloader entwickelt, der Firmware-Updates auf Mikrocontrollern einfacher und… Weiterlesen
Mit dem GenFBL haben wir bei Ingenics Digital einen universellen Flash-Bootloader entwickelt, der Firmware-Updates auf Mikrocontrollern einfacher und kosteneffizienter macht.

Dank seiner modularen Architektur und Plattformunabhängigkeit lässt sich der GenFBL flexibel auf verschiedene Hardware- und Kommunikationsplattformen portieren und bietet dabei maximale Sicherheit durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und Failsafe-Mechanismen.

Wollt ihr wissen, wie unser GenFBL die Zukunft der Firmware-Updates in eingebetteten Systemen revolutioniert? Dann schaut euch den Beitrag an und entdeckt alle Features im Detail!


WENIGER ANZEIGEN

12.09.2024

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Segeln auf dem Ammersee
Mit 10 Segler*innen und unseren Skippern Wolfram und Volker haben wir uns auf den Ammersee gewagt. Jeder durfte mal ans Steuer, und wir haben… Weiterlesen
Mit 10 Segler*innen und unseren Skippern Wolfram und Volker haben wir uns auf den Ammersee gewagt. Jeder durfte mal ans Steuer, und wir haben gemeinsam alle Manöver ausprobiert – von Wenden bis Halsen war alles dabei.

Nach zwei Stunden auf dem Wasser haben wir den Tag im Biergarten ausklingen lassen und uns noch ein wohlverdientes Eis gegönnt.

Eine entspannte Auszeit vom Arbeitsalltag und ein gelungener Tag mit dem Team!


WENIGER ANZEIGEN

30.08.2024

/ News / Events

Neue Entwicklernotiz: ML-unterstütztes Paketrouting für Microgrids
Im Rahmen des Forschungsprojekts PROGRESSUS hat unser Team eine innovative Methode zur Optimierung des Paketroutings in selbstorganisierenden… Weiterlesen
Im Rahmen des Forschungsprojekts PROGRESSUS hat unser Team eine innovative Methode zur Optimierung des Paketroutings in selbstorganisierenden Microgrids entwickelt. Prajwal hat in diesem Beitrag einen Machine Learning-unterstützten Dijkstra-Algorithmus vorgestellt, der Cross-Plattform-Deployment ermöglicht und die Effizienz und Zuverlässigkeit von Smart Grids auf ein neues Level bringt.

Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie unsere Lösung das Routing in Software-Defined Networks verbessert? Dann schaut euch den Beitrag an.


WENIGER ANZEIGEN

21.08.2024

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Neue Entwicklernotiz: TinyML - Maschinelles Lernen auf Mikrocontrollern
Unser Kollege César hat sich in unserer neuesten Entwicklernotiz mit einem aufstrebenden Trend im Bereich Künstliche Intelligenz beschäftigt: Tiny… Weiterlesen
Unser Kollege César hat sich in unserer neuesten Entwicklernotiz mit einem aufstrebenden Trend im Bereich Künstliche Intelligenz beschäftigt: Tiny Machine Learning (TinyML). Diese Technologie bringt die Power von maschinellem Lernen direkt auf Mikrocontroller, was völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.

Wollt ihr erfahren, wie TinyML-Modelle auf ressourcenbeschränkten Geräten laufen und was das für die Zukunft von Edge Computing bedeutet? Dann schaut euch den Beitrag an und taucht ein in die Welt des maschinellen Lernens für Embedded Systeme.


WENIGER ANZEIGEN

14.08.2024

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Entwicklung einer Low-Code-Schnittstelle zur Integration von Hardwaretests
Eine neue Entwicklernotiz ist da! Weiterlesen
Eine neue Entwicklernotiz ist da!

In seiner Bachelorarbeit hat sich unser Kollege Kilian mit der Entwicklung einer Low-Code-Schnittstelle auseinandergesetzt, die es auch Nicht-Programmierer*innen ermöglicht, Hardwaretests durchzuführen. Mit diesem Low-Code-Ansatz können selbst Exper*innen ohne tiefgehende Programmierkenntnisse über eine grafische Benutzeroberfläche komplexe Hardwaretests realisieren.

Neugierig, wie man mit Low-Code-Technologien die Barrieren des Programmierens abbauen und innovative Lösungen für Hardwaretests schaffen kann? Dann klickt auf den Link und erfahrt mehr darüber!


WENIGER ANZEIGEN

08.08.2024

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Neue Entwicklernotiz: Threat Modeling
In unser neusten Entwicklernotiz haben wir uns mit dem Thema Threat Modeling beschäftigt. Weiterlesen
In unser neusten Entwicklernotiz haben wir uns mit dem Thema Threat Modeling beschäftigt.

Unsere digitale Infrastruktur bietet viele Möglichkeiten, bringt aber auch einige Schwachstellen mit sich. Mit dem neuen European Cyber Resilience Act (CRA) müssen Unternehmen die Cybersicherheit ihrer Produkte verbessern – Bedrohungsanalysen sind ein wichtiger Teil davon.
 
Neugierig, wie wir mit unserer Erfahrung in Threat Modeling unterstützen können? Dann schaut euch den Beitrag an und erfahrt mehr über unsere Ansätze in Sachen Cybersicherheit


WENIGER ANZEIGEN

01.08.2024

/ Entwicklernotizen / News / Tech

Unsere Erfolge beim Stadtradeln Gräfelfing 2024!
Tolle Neuigkeiten: Mit 27 Radler*innen und unglaublichen 5.950 km haben wir beim diesjährigen Stadtradeln den 4. Platz erreicht! Weiterlesen
Tolle Neuigkeiten: Mit 27 Radler*innen und unglaublichen 5.950 km haben wir beim diesjährigen Stadtradeln den 4. Platz erreicht!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. Besonderer Applaus geht an unseren Kollegen Marc, der mit beeindruckenden 1.125 gefahrenen Kilometern einen wesentlichen Beitrag geleistet hat und auch den 4. Platz unter den besten Einzelfahrer*innen belegt.
 
Am Mittwoch, den 11.09., geht's für uns zur Siegerehrung ins Rathaus Gräfelfing, wo noch dazu Marc als bester Einzelradler geehrt wird.

Danke an unser Team für den hammer Einsatz und das Engagement für nachhaltige Mobilität! Lasst uns weiter gemeinsam für den Klimaschutz radeln!


WENIGER ANZEIGEN

29.07.2024

/ News / Inside

Jakarta EE 11 mit einfacherem Zugriff auf Datenbanken
Fachartikel in der iX Weiterlesen
Fachartikel in der iX

Leseprobe: "Seit dem Übergang von Java EE zu Jakarta EE hat sich die Plattform nur langsam weiterentwickelt. Die vor Kurzem erschienene Version 11 wartet jedoch mit interessanten Neuerungen auf, insbesondere bei Datenbanken."

Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.


WENIGER ANZEIGEN

25.07.2024

/ Fachartikel