• Alle
  • Entwicklernotizen
  • Fachartikel
  • News
  • Tech
  • Events
  • Inside
Great Place to Work®
Gestern waren wir beim Employer Excellence Day 2025 in München – und wieder mit dabei, wenn es heißt: Great Place to Work®! Weiterlesen
Gestern waren wir beim Employer Excellence Day 2025 in München – und wieder mit dabei, wenn es heißt: Great Place to Work®!

Ab 14 Uhr drehte sich alles um das Thema New Work, Arbeitgeberattraktivität und die Auszeichnung der besten Arbeitgeber Bayerns. Als wiederholt prämierter Arbeitgeber durften wir natürlich nicht fehlen – und haben den Nachmittag genutzt, um neue Impulse mitzunehmen, spannende Gespräche zu führen und unser Team ein bisschen zu feiern. 

Danke an Great Place to Work® Deutschland und bayme vbm, dass wir wieder Teil dieses Events sein durften.

Ein ganz besonderer Dank geht an unser Team: Ihr macht Ingenics Digital zu dem, was es ist – einem Ort, an dem man gerne arbeitet.


WENIGER ANZEIGEN

11.04.2025

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Deep Learning auf FPGAs – Geht das?
KI und neuronale Netze sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändern unsere Welt. Doch wie bringt man rechenintensive Algorithmen auf kleine… Weiterlesen
KI und neuronale Netze sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändern unsere Welt. Doch wie bringt man rechenintensive Algorithmen auf kleine Hardware wie FPGAs?

In seiner Masterarbeit hat sich unser Kollege Tobias genau dieser Herausforderung gestellt und mithilfe Bayes'scher Optimierung FPGAs fürs Deep Learning fit gemacht.
Was er dabei herausgefunden hat und welche Möglichkeiten das eröffnet, erfahrt ihr in unserer neuesten Entwicklernotiz!


WENIGER ANZEIGEN

13.03.2025

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Neue Projektwebsite des Forschungsprojekts ECS4DRES online
Im Rahmen des Projekts ECS4DRES befasst sich die Ingenics Digital GmbH mit der Implementierung von energiesparenden und akkuraten neuronalen Netzen… Weiterlesen
Im Rahmen des Projekts ECS4DRES befasst sich die Ingenics Digital GmbH mit der Implementierung von energiesparenden und akkuraten neuronalen Netzen zur Datenvorverarbeitung mit dem Ziel, die Betriebsdauer von batterieversorgten Systemen zu optimieren. Dahingehend werden auch Methoden zur Absicherung der neuronalen Netze entwickelt, um die Verwundbarkeit gegenüber gezielter Manipulation zu reduzieren. Zudem soll die Betriebsfähigkeit mit einer passiven Versorgung aus Umgebungsenergie evaluiert werden.

Des Weiteren werden Softwarefunktionen für die abgesicherte Kommunikation im Smart Grid entwickelt. Dabei werden Algorithmen implementiert, die die Zuverlässigkeit des Smart Grids verbessern und es vor Manipulationen schützen.

Im Einzelnen werden folgende Aufgaben bearbeitet:

a) Eingehende Analyse des Energiebedarfs neuronaler Netze, um anschließend neuronale Netze für die Datenvorverarbeitung zu entwickeln, die besonders energiesparend arbeiten und gleichzeitig gute Ergebnisse liefern. Dafür werden sowohl verschiedene Optimierungen der Netzarchitektur als auch der Energiebedarf beim Einsatz verschiedener aktueller Compiler zur Erzeugung von Netzrepräsentationen untersucht, um eine deutliche Optimierung der Batterielebensdauer zu erreichen. Zudem soll die Betriebsfähigkeit mit der geringen Leistung einer passiven Versorgung aus Umgebungsenergie evaluiert werden.

b) Untersuchung und Bewertung von Methoden zur Absicherung der ML-Algorithmen gegen Angriffe z.B. mit verfälschten Daten, um die neuronalen Netze so gegenüber gezielten Manipulationen weniger verwundbar zu machen.

c) Entwicklung von Softwarefunktionen für die abgesicherte Kommunikation im Grid. Dabei müssen Algorithmen entwickelt werden, die die Zuverlässigkeit des Smart Grids verbessern und es vor Manipulationen schützen.

Hier finden Sie die neue Projektseite: https://ecs4dres-project.eu/


WENIGER ANZEIGEN

13.02.2025

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech

Wir sind offiziell ein „Great Place to Work®“ – und das gleich dreifach ausgezeichnet!
Neben der Zertifizierung als „Great Place to Work“ dürfen wir uns über die Auszeichnungen in den Wettbewerben „Beste Arbeitgeber in der ITK“ und… Weiterlesen
Neben der Zertifizierung als „Great Place to Work“ dürfen wir uns über die Auszeichnungen in den Wettbewerben „Beste Arbeitgeber in der ITK“ und „Bayerns Beste Arbeitgeber“ freuen. Besonders stolz macht uns, dass wir zum zweiten Mal teilgenommen haben und direkt wieder mit diesen Titeln ausgezeichnet wurden.

Was uns besonders wichtig ist: 95% unserer Kolleg*innen sagen, dass sie sich von Anfang an willkommen fühlen. Das zeigt, dass unsere Werte – Respekt, Vertrauen und Teamgeist – nicht nur Worte sind, sondern jeden Tag gelebt werden.
 
Ein riesiges Dankeschön an unser Team! Ihr seid der Grund, warum Ingenics Digital ein so besonderer Arbeitsplatz ist.


WENIGER ANZEIGEN

11.02.2025

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Inside

Neue Entwicklernotiz: Sichere Firmwareupdates mit MCUBoot auf STM32
In unserer neuesten Entwicklernotiz zeigt Benjamin, wie der vielseitige MCUBoot Bootloader auf einem STM32 für sichere und zuverlässige… Weiterlesen
In unserer neuesten Entwicklernotiz zeigt Benjamin, wie der vielseitige MCUBoot Bootloader auf einem STM32 für sichere und zuverlässige Firmwareupdates sorgt.

Highlights:

  • Flexibilität und Sicherheit: Mit den richtigen Konfigurationen bietet MCUBoot Schutz vor fehlerhaften Updates und ermöglicht den sicheren Austausch von Firmware.
  • Update-Mechanismen: Ob mit Scratch-Bereich oder Padding – beide Ansätze haben ihre Stärken und Schwächen. Benjamin erklärt, wie man die richtige Entscheidung trifft.
  • Fallbacks: Von Validierungsfehlern bis Stromausfällen – MCUBoot verfügt über Mechanismen, um das System auch in schwierigen Situationen stabil zu halten.

 
Erfahrt, wie die Kombination aus Know-how und Tools wie MCUBoot und ImgTool Firmwareupdates auf ein neues Sicherheitslevel hebt. Mehr dazu findet ihr hier.


WENIGER ANZEIGEN

27.01.2025

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Weihnachts-Tombola: Spenden-Update!
Unsere Tombola auf der Weihnachtsfeier hat nicht nur für strahlende Gesichter gesorgt, sondern auch für einen richtig tollen Spendenbetrag! Durch den… Weiterlesen
Unsere Tombola auf der Weihnachtsfeier hat nicht nur für strahlende Gesichter gesorgt, sondern auch für einen richtig tollen Spendenbetrag! Durch den Verkauf der Lose und die Verdoppelung der Geschäftsführung konnten wir insgesamt 4.700 Euro für den guten Zweck sammeln.

 
3.200 Euro gingen an den Kinderhospiz im Allgäu e.V., um Familien mit unheilbar erkrankten Kindern zu unterstützen.
1.500 Euro gingen an den Tierschutzverein München e.V., um den Fellnasen zu helfen, die es nicht so leicht haben.
 
Ein großes Dankeschön an alle, die Lose gekauft und mitgemacht haben – ihr macht solche Aktionen möglich! Zusammen können wir viel bewirken.


WENIGER ANZEIGEN

20.01.2025

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Escape Game: Ingenics Digital auf Spurensuche!
Am 16. Januar haben wir den Alltag hinter uns gelassen und uns in zwei spannende Escape Rooms gestürzt. Zwei Teams, zwei Missionen und jede Menge… Weiterlesen
Am 16. Januar haben wir den Alltag hinter uns gelassen und uns in zwei spannende Escape Rooms gestürzt. Zwei Teams, zwei Missionen und jede Menge Rätselspaß.

Team Mafia: Im 1930er-Stil musste eine rivalisierende Mafiabande ausgetrickst werden – knifflig, aber erfolgreich gelöst.
Team Zombieapokalypse: Hier ging es um nichts Geringeres als die Rettung der Welt – mit einem Impfstoff wurde die drohende Apokalypse abgewendet.
 
Am Ende sind beide Teams vollzählig und mit viel guter Laune aus den Räumen gekommen – ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, das schreit nach einer Wiederholung!


WENIGER ANZEIGEN

18.01.2025

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Neue Entwicklernotiz: Deep Learning für den Tischkicker
In ihrer Masterarbeit hat unsere Kollegin Ella Swin-Transformer-Modelle entwickelt, um rote und weiße Tischkickerbälle präzise zu segmentieren – ein… Weiterlesen
In ihrer Masterarbeit hat unsere Kollegin Ella Swin-Transformer-Modelle entwickelt, um rote und weiße Tischkickerbälle präzise zu segmentieren – ein spannendes Projekt, das KI und Tischkicker miteinander verbindet!

 
Highlights:

  • Daten-Augmentation und Tile-Preprocessing für Small Object Detection
  • Optimierung von Verlustfunktionen wie Dice Loss und Focal Loss
  • Erkenntnisse zur Farberkennung und Modellanpassung


Erfahrt, wie Ella Deep Learning am Tischkicker angewendet hat und welche Herausforderungen dabei gelöst wurden. Mehr darüber findet ihr auf unserer neusten Enwicklernotiz.


WENIGER ANZEIGEN

16.12.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Neue Entwicklernotiz: "Kuno taucht ab" – Ein interaktives Leseabenteuer!
Mit der Leselern-App "Kuno taucht ab" haben wir ein innovatives Projekt realisiert, das Kindern ab 5 Jahren spielerisch und selbstmotiviert den Zugang… Weiterlesen
Mit der Leselern-App "Kuno taucht ab" haben wir ein innovatives Projekt realisiert, das Kindern ab 5 Jahren spielerisch und selbstmotiviert den Zugang zur Welt des Lesens eröffnet.

In unserer aktuellen Entwicklernotiz geben wir einen Blick hinter die Kulissen:

  • Wie Unity bei der plattformübergreifenden Entwicklung (iOS/Android) geholfen hat
  • Wie interaktive Elemente und eine kindgerechte Benutzerführung umgesetzt wurden
  • Und wie Kuno mit spannenden Rätseln und Abenteuern die Lesefähigkeit fördert

 
Besonders stolz sind wir auf die Auszeichnung mit dem Pädagogischen Medienpreis 2024!
 
Erfahrt mehr über die Entwicklung und die Herausforderungen der App in unserer neuesten Entwicklernotiz.


WENIGER ANZEIGEN

28.11.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Hacktoberfest 2024 – Was für ein Tag!
Auch dieses Jahr war unser Hacktoberfest wieder ein absolutes Highlight! Von Kotlin und Java bis hin zu Rust und Python – unsere Teilnehmer*innen… Weiterlesen
Auch dieses Jahr war unser Hacktoberfest wieder ein absolutes Highlight! Von Kotlin und Java bis hin zu Rust und Python – unsere Teilnehmer*innen konnten in verschiedenen Programmiersprachen kreativ werden und ihr Können unter Beweis stellen.

Bevor es ans Programmieren ging, hieß es aber erstmal: Schlemmen! Kasspatzen, Rinderbraten und natürlich gebrannte Mandeln – ganz im Oktoberfest-Style. Wer da noch keinen Code geschrieben hat, hatte zumindest den Bauch voll!

Eine bunte Mischung aus Mitarbeitenden, Externen, Studierenden und erfahrenen Profis hat für eine super lockere Atmosphäre gesorgt – und natürlich wurde viel programmiert, gelacht und genetworkt.
Danke an alle, die dabei waren!


WENIGER ANZEIGEN

28.10.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Neue Entwicklernotiz: Anomalieerkennung in Energieverbrauchsprofilen mit Machine Learning
Im Rahmen des Forschungsprojekts PROGRESSUS haben wir bei Ingenics Digital eine Methode zur Erkennung von Anomalien in Energieverbrauchsprofilen… Weiterlesen
Im Rahmen des Forschungsprojekts PROGRESSUS haben wir bei Ingenics Digital eine Methode zur Erkennung von Anomalien in Energieverbrauchsprofilen entwickelt. Mit Hilfe eines 1D-CNN-Autoencoders und der Mahalanobis-Distanz lassen sich ungewöhnliche Verbrauchsmuster frühzeitig identifizieren, was das Energiemanagement in Smart Grids erheblich verbessert. Unsere Lösung ermöglicht eine nahezu Echtzeit-Erkennung und hat in Tests eine beeindruckende Genauigkeit von 99 % erreicht.

Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie Machine Learning die Energiewende unterstützt? Dann schaut euch den Beitrag an!
 


WENIGER ANZEIGEN

10.10.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Ingenics Digital lädt zu zwei intensiven kostenfreien Expert Sessions ein!
Tauchen Sie die tief in die Welt der Embedded Systems und IT-Sicherheit ein. Perfekt für Entwickler*innen, Software-Architekt*innen und technisches… Weiterlesen
Tauchen Sie die tief in die Welt der Embedded Systems und IT-Sicherheit ein. Perfekt für Entwickler*innen, Software-Architekt*innen und technisches Projektmanagement!

.

14.11. – 17 Uhr Thema: Generischer Bootloader: Ein echter Gamechanger für Ihr Embedded Projekt?
Diskutieren Sie die Vorteile eines plattformunabhängigen Bootloaders für effizientere Firmware-Updates – ohne spezielle Hardware. Mit Konzepten wie Two-Stage Bootloader und Multibanking.

21.11. – 17 Uhr Thema: Dann machen wir halt schnell eine digitale Signatur dran...
Lernen Sie, wie Sie eine robuste Signing-Infrastruktur für IoT-Projekte entwickeln. Vom Schutz der Signaturschlüssel bis hin zur Implementierung einer sicheren Vertrauenskette.

Ort: Vor Ort im Büro der Ingenics Digital GmbH, Lochhamer Schlag 21, 82166 Gräfelfing

Verpassen Sie nicht die Chance, von führenden Experten zu lernen und Ihre Projekte auf das nächste Level zu bringen!
Hier geht es zur Anmeldung.

 


WENIGER ANZEIGEN

01.10.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech / Events

Raus aus dem Büro, rauf an die Wand!
Organisiert vom commTEAM! haben wir uns diese Woche beim Bouldern ordentlich verausgabt. Weiterlesen
Organisiert vom commTEAM! haben wir uns diese Woche beim Bouldern ordentlich verausgabt.

Egal ob Anfänger oder Profi – alle hatten richtig viel Spaß! Danach ging’s noch gemütlich zum Abendessen.

Genau so stellen wir uns Teamevents vor: gemeinsam, entspannt und voller Energie.


WENIGER ANZEIGEN

26.09.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Neue Entwicklernotiz: Der Generische Flash-Bootloader (GenFBL) von Ingenics Digital
Mit dem GenFBL haben wir bei Ingenics Digital einen universellen Flash-Bootloader entwickelt, der Firmware-Updates auf Mikrocontrollern einfacher und… Weiterlesen
Mit dem GenFBL haben wir bei Ingenics Digital einen universellen Flash-Bootloader entwickelt, der Firmware-Updates auf Mikrocontrollern einfacher und kosteneffizienter macht.

Dank seiner modularen Architektur und Plattformunabhängigkeit lässt sich der GenFBL flexibel auf verschiedene Hardware- und Kommunikationsplattformen portieren und bietet dabei maximale Sicherheit durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und Failsafe-Mechanismen.

Wollt ihr wissen, wie unser GenFBL die Zukunft der Firmware-Updates in eingebetteten Systemen revolutioniert? Dann schaut euch den Beitrag an und entdeckt alle Features im Detail!


WENIGER ANZEIGEN

12.09.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Segeln auf dem Ammersee
Mit 10 Segler*innen und unseren Skippern Wolfram und Volker haben wir uns auf den Ammersee gewagt. Jeder durfte mal ans Steuer, und wir haben… Weiterlesen
Mit 10 Segler*innen und unseren Skippern Wolfram und Volker haben wir uns auf den Ammersee gewagt. Jeder durfte mal ans Steuer, und wir haben gemeinsam alle Manöver ausprobiert – von Wenden bis Halsen war alles dabei.

Nach zwei Stunden auf dem Wasser haben wir den Tag im Biergarten ausklingen lassen und uns noch ein wohlverdientes Eis gegönnt.

Eine entspannte Auszeit vom Arbeitsalltag und ein gelungener Tag mit dem Team!


WENIGER ANZEIGEN

30.08.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Neue Entwicklernotiz: ML-unterstütztes Paketrouting für Microgrids
Im Rahmen des Forschungsprojekts PROGRESSUS hat unser Team eine innovative Methode zur Optimierung des Paketroutings in selbstorganisierenden… Weiterlesen
Im Rahmen des Forschungsprojekts PROGRESSUS hat unser Team eine innovative Methode zur Optimierung des Paketroutings in selbstorganisierenden Microgrids entwickelt. Prajwal hat in diesem Beitrag einen Machine Learning-unterstützten Dijkstra-Algorithmus vorgestellt, der Cross-Plattform-Deployment ermöglicht und die Effizienz und Zuverlässigkeit von Smart Grids auf ein neues Level bringt.

Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie unsere Lösung das Routing in Software-Defined Networks verbessert? Dann schaut euch den Beitrag an.


WENIGER ANZEIGEN

21.08.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Neue Entwicklernotiz: TinyML - Maschinelles Lernen auf Mikrocontrollern
Unser Kollege César hat sich in unserer neuesten Entwicklernotiz mit einem aufstrebenden Trend im Bereich Künstliche Intelligenz beschäftigt: Tiny… Weiterlesen
Unser Kollege César hat sich in unserer neuesten Entwicklernotiz mit einem aufstrebenden Trend im Bereich Künstliche Intelligenz beschäftigt: Tiny Machine Learning (TinyML). Diese Technologie bringt die Power von maschinellem Lernen direkt auf Mikrocontroller, was völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.

Wollt ihr erfahren, wie TinyML-Modelle auf ressourcenbeschränkten Geräten laufen und was das für die Zukunft von Edge Computing bedeutet? Dann schaut euch den Beitrag an und taucht ein in die Welt des maschinellen Lernens für Embedded Systeme.


WENIGER ANZEIGEN

14.08.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Entwicklung einer Low-Code-Schnittstelle zur Integration von Hardwaretests
Eine neue Entwicklernotiz ist da! Weiterlesen
Eine neue Entwicklernotiz ist da!

In seiner Bachelorarbeit hat sich unser Kollege Kilian mit der Entwicklung einer Low-Code-Schnittstelle auseinandergesetzt, die es auch Nicht-Programmierer*innen ermöglicht, Hardwaretests durchzuführen. Mit diesem Low-Code-Ansatz können selbst Exper*innen ohne tiefgehende Programmierkenntnisse über eine grafische Benutzeroberfläche komplexe Hardwaretests realisieren.

Neugierig, wie man mit Low-Code-Technologien die Barrieren des Programmierens abbauen und innovative Lösungen für Hardwaretests schaffen kann? Dann klickt auf den Link und erfahrt mehr darüber!


WENIGER ANZEIGEN

08.08.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Neue Entwicklernotiz: Threat Modeling
In unser neusten Entwicklernotiz haben wir uns mit dem Thema Threat Modeling beschäftigt. Weiterlesen
In unser neusten Entwicklernotiz haben wir uns mit dem Thema Threat Modeling beschäftigt.

Unsere digitale Infrastruktur bietet viele Möglichkeiten, bringt aber auch einige Schwachstellen mit sich. Mit dem neuen European Cyber Resilience Act (CRA) müssen Unternehmen die Cybersicherheit ihrer Produkte verbessern – Bedrohungsanalysen sind ein wichtiger Teil davon.
 
Neugierig, wie wir mit unserer Erfahrung in Threat Modeling unterstützen können? Dann schaut euch den Beitrag an und erfahrt mehr über unsere Ansätze in Sachen Cybersicherheit


WENIGER ANZEIGEN

01.08.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Unsere Erfolge beim Stadtradeln Gräfelfing 2024!
Tolle Neuigkeiten: Mit 27 Radler*innen und unglaublichen 5.950 km haben wir beim diesjährigen Stadtradeln den 4. Platz erreicht! Weiterlesen
Tolle Neuigkeiten: Mit 27 Radler*innen und unglaublichen 5.950 km haben wir beim diesjährigen Stadtradeln den 4. Platz erreicht!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. Besonderer Applaus geht an unseren Kollegen Marc, der mit beeindruckenden 1.125 gefahrenen Kilometern einen wesentlichen Beitrag geleistet hat und auch den 4. Platz unter den besten Einzelfahrer*innen belegt.
 
Am Mittwoch, den 11.09., geht's für uns zur Siegerehrung ins Rathaus Gräfelfing, wo noch dazu Marc als bester Einzelradler geehrt wird.

Danke an unser Team für den hammer Einsatz und das Engagement für nachhaltige Mobilität! Lasst uns weiter gemeinsam für den Klimaschutz radeln!


WENIGER ANZEIGEN

29.07.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Inside

Neue Entwicklernotiz: Unsere OpenAMP Erfahrungen
OpenAMP, das Open Source Framework, ermöglicht den Betrieb mehrerer unterschiedlicher Betriebssysteme auf einem heterogenen Multiprocessor-SoC. Weiterlesen
OpenAMP, das Open Source Framework, ermöglicht den Betrieb mehrerer unterschiedlicher Betriebssysteme auf einem heterogenen Multiprocessor-SoC.

Im Rahmen des Forschungsprojekts MBATT haben wir innovative Lösungen entwickelt und stetig weiter verbessert. Wir sind stolz darauf, unsere Expertise in OpenAMP über die Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut zu haben.
 
Neugierig, wie wir mit den neuesten Marktentwicklungen Schritt halten und innovative Lösungen entwickeln? Dann schauen Sie über den Link in unseren neuen Beitrag und erfahren Sie mehr über unsere spannenden Projekte und Erkenntnisse.


WENIGER ANZEIGEN

22.07.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

B2RUN München 2024: Gemeinsam am Start, zusammen im Ziel!
Unsere Läufer*innen haben vorgestern beim B2RUN München teilgenommen und das Olympiagelände unsicher gemacht. Weiterlesen
Unsere Läufer*innen haben vorgestern beim B2RUN München teilgenommen und das Olympiagelände unsicher gemacht.

Mit Start um 18 Uhr als Funstarter Magenta-Team haben wir die Strecke gemeistert. Besonders stolz sind wir auf Niklas, der mit einer beeindruckenden Zeit von 00:20:21 unser schnellster Läufer war!
 
Bei B2Run geht es nicht nur um das Laufen, sondern um Teamspirit und gemeinsame Erlebnisse. Ob Läufer*in, Walker oder Nordic Walker – jede*r konnte die tolle Atmosphäre und den Zieleinlauf im Stadion genießen. Gemeinsam haben wir Herzklopfen, Begeisterung und Stolz erlebt und uns als Team noch enger zusammengeschweißt.
 
Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gelungenen Tag!


WENIGER ANZEIGEN

19.07.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

LoRa und LoRaWAN - Energieeffiziente, sichere und reichweitenstarke Datenübertragung
Eine neue Entwicklernotiz ist da! Weiterlesen
Eine neue Entwicklernotiz ist da!

Unsere Kollegin Eva hat sich intensiv mit LoRa und LoRaWAN auseinandergesetzt. Diese Technologien ermöglichen eine energieeffiziente, sichere und reichweitenstarke Datenübertragung, die besonders für IoT-Anwendungen von großer Bedeutung ist.

Ihr wollt wissen, wie LoRa und LoRaWAN die Kommunikation in der Welt des Internets der Dinge revolutionieren können? Eva teilt ihre Erkenntnisse und gibt spannende Einblicke in die praktische Anwendung dieser Technologien.

Hat das euer Interesse geweckt? Dann klickt auf den Link und erfahrt mehr über die neuesten Entwicklungen und Innovationen!


WENIGER ANZEIGEN

10.07.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech

Sommerfest der Ingenics Digital
Mitte Juni war unser Sommerfest in Forst Kasten – und was soll man sagen? Es war einfach mega! Weiterlesen
Mitte Juni war unser Sommerfest in Forst Kasten – und was soll man sagen? Es war einfach mega!

Mit Bogenschießen, Geocaching und leckerem Essen war für jeden was dabei. Die Premieren-Vorführung unserer neuen Unternehmensfilme und heiße Kickermatches haben für noch mehr gute Laune gesorgt. Und das Beste: Alle Kolleg*innen konnte sich außerhalb des Büros nochmal besser kennenlernen und zusammen richtig Spaß haben.
Ein großes Dankeschön an alle, die da waren – ihr habt unser Sommerfest einmalig gemacht!


WENIGER ANZEIGEN

22.06.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Bei Ingenics Digital knallen die Korken!
Gratulation an Malte, der nicht nur seine Masterarbeit zum Thema „Analyse und Optimierung des Jitters der Latenz der Interprozessor Kommunikation mit… Weiterlesen
Gratulation an Malte, der nicht nur seine Masterarbeit zum Thema „Analyse und Optimierung des Jitters der Latenz der Interprozessor Kommunikation mit Open AMP auf einem heterogenen Multiprozessor System-on-Chip” mit Bravour gemeistert hat, sondern auch nahtlos in eine Festanstellung bei uns überging.

.
Bei uns zahlt sich Spitzenleistung aus und wir feiern jeden Meilenstein gebührend. In diesem Fall stoßen wir für Malte an – auf seinen Erfolg und auf viele weitere tolle Momente in unserem Team!
 
Falls ihr Interesse an dem Thema aus der Masterarbeit habt, könnt ihr euch gerne unter www.entwicklernotizen.de einlesen.


WENIGER ANZEIGEN

20.05.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech

Update zum Forschungsprojekt APRIORI
Am 11.04.24 fand das Projekttreffen für das Forschungsprojekt APRIORI in Gardanne statt, an dem unsere Experten Sebastian und Moritz teilgenommen… Weiterlesen
Am 11.04.24 fand das Projekttreffen für das Forschungsprojekt APRIORI in Gardanne statt, an dem unsere Experten Sebastian und Moritz teilgenommen haben.

Was ist unsere Aufgabe in dem Forschungsprojekt? Unser Fokus liegt in der Implementierung des Demonstrators und der Integrierung der GTAAPI (Generic Trust Anchor API), die von den Projektpartnern zur Verfügung gestellt wird. Durch diesen Demonstrator möchten wir exemplarisch zeigen, wie Daten sowohl in Ruhe als auch in Bewegung mit GTAAPI auf dem OpenTitan-Chip sicher gehalten werden können.

Woran arbeiten wir momentan konkret? In unserem gegenwärtigen Arbeitspaket befassen wir uns mit der Integration der Trust Anchor API, wobei die wesentliche Herausforderung darin besteht, diese auf dem ZCU102 zum Laufen zu bringen, da sie für das CW310 Board entwickelt wurde.

Wir freuen uns auf den weiteren Verlauf des Projektes und die gemeinsame Zusammenarbeit.


WENIGER ANZEIGEN

02.05.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech / Events

Ingenics Digital GmbH am neugestarteten BMBF-Projekt SHIQ beteiligt
Die Digitalisierung schreitet auch im Wohnbereich mit großen Schritten voran. So schaffen Immobilien mit Smart-Home-Geräten und eng vernetzte… Weiterlesen
Die Digitalisierung schreitet auch im Wohnbereich mit großen Schritten voran. So schaffen Immobilien mit Smart-Home-Geräten und eng vernetzte Quartiere eine neue Wohnqualität. Zugleich erhöhen sich die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzten Internet-Of-Things (IoT)-Systeme und die Privatsphäre der Nutzenden.

Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt »Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren (SHIQ)« leistet das branchenübergreifende siebenköpfige Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen, darunter die Ingenics Digital GmbH, einen ganzheitlichen Beitrag für das smarte Wohnen von morgen. Durch die Erhöhung der IT-Sicherheit in intelligenten Immobilien und Quartieren sollen im Bau- und Immobiliensektor langfristig neue Standards in der sicheren Gebäudesteuerung und dem Schutz der Privatsphäre von Bewohnern geschaffen werden.

Smarte Immobilien und Quartiere bringen eine deutliche Verbesserung des Wohn- und Lebenskomforts mit sich. In intelligenten Quartieren wird Wohnen mit weiteren zentralen Lebensbereichen wie Arbeiten und Freizeit verbunden. Dadurch entstehen vernetzte Ökosysteme, in denen nicht nur die eigene Wohnung per App gesteuert werden kann, sondern auch Shared Spaces wie zeitlich begrenzt anmietbare Büroräume oder gemeinschaftlich genutzte Fitnessräume. Durch die moderne Vernetzung in Immobilien und Quartieren sind jedoch die digitale Sicherheit und Privatsphäre der Bewohner neuen Risiken ausgesetzt: Sowohl durch Sensoren in Kamera- und Mikrofonsystemen als auch durch die von Smart-Home-Geräten erhobenen Daten können Rückschlüsse auf die Lebensgewohnheiten der Nutzenden gezogen werden. Zudem bietet die digitale Steuerung von Smart-Home-Geräten wie Backöfen oder Schließanlagen neue Angriffsflächen, die mit dem Risiko von Schäden wie Brand oder Einbruch einhergehen können.

Um den genannten Gefahren zu begegnen, muss die Sicherheit von IoT-Systemen im Wohnbereich innerhalb ihres gesamten Lebenszyklus sichergestellt werden. Dies stellt auf Grund der langen Lebensdauer von Gebäuden eine große Herausforderung dar. Es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, der neben der Entwicklung auch die Produktion und den Betrieb miteinbezieht. Das Verbundprojekt setzt sich hierzu einerseits mit den einzelnen Lebenszyklusphasen von Smart-Home-Geräten auseinander und möchte andererseits sicherheitsrelevante Abhängigkeiten und Schnittstellen im Lebenszyklus identifizieren. Dadurch sollen Synergien gefunden werden, die es auf effiziente Art und Weise ermöglichen, Sicherheit und Vertrauen über den gesamten Lebenszyklus herzustellen. Besonderes Augenmerk richtet das Verbundprojekt dabei auf teilautomatisierte Security-Tests von IoT-Systemen während der Entwicklung, die Bereitstellung von Firmware und sicheren Identitäten in einer geschützten Produktionsumgebung sowie die Gewährleistung eines fehlerfreien und vertrauenswürdigen Betriebs mittels sicherer Gebäudeinfrastrukturen für Security Updates und Security Monitoring.

Die Drees & Sommer SE übernimmt die Konsortialführung und bringt als auf Bau und Immobilien spezialisiertes Beratungsunternehmen langjährige Erfahrung aus Smart-Living-Wohnprojekten und Quartiersentwicklungen mit. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC übernimmt die wissenschaftliche Koordination des Projekts.

Die Ingenics Digital GmbH untersucht für das Projekt den Einsatz von Methoden und Werkzeugen zur Absicherung der Softwarelieferkette bis in den Betrieb, insbesondere unter dem Aspekt multilateraler Entwicklungsarbeit mit dem Ziel, einen vertrauenswürdigen Austausch von digitalen Artefakten zu ermöglichen und Einstiegshürden durch die Bereitstellung von Blaupausen zu senken.

Weitere Projektpartner sind: BMK professional electronics GmbH, BSH Hausgeräte GmbH, Fakultät für Architektur und Bauwesen der Technischen Hochschule Augsburg, Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg (THA_innos), seele GmbH.

Das Verbundprojekt setzt branchenübergreifende Impulse für die Verfügbarkeit von sicheren und vertrauenswürdigen IoT-Systemen im Wohnbereich. Es wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 3,5 Mio. € gefördert und läuft bis November 2026.


WENIGER ANZEIGEN

09.04.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech

Wichtige EU-Gesetzesänderungen stehen bevor!
Ab Mitte 2025 wird die Radio Equipment Directive (RED) verschärft und der Cyber Resilience Act wird in Kraft treten. Weiterlesen
Ab Mitte 2025 wird die Radio Equipment Directive (RED) verschärft und der Cyber Resilience Act wird in Kraft treten.

Erfahren Sie, wie diese Änderungen Ihre Produkte betreffen und wie wir Ihre Prozesse und Produkte entsprechend diesen Regelungen fit machen.


WENIGER ANZEIGEN

20.02.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech

Was ist wohl die beste Methode, um Entwickler*innen und Technikbegeisterte an Scrum heranzuführen?
Natürlich LEGO®! Weiterlesen
Natürlich LEGO®!

Genau deshalb hatten vergangene Woche 16 Teilnehmer*innen die Gelegenheit anhand des Baus einer LEGO®-Stadt die Grundlagen von Scrum zu erlernen. Von Sprint-Planung bis Retrospektive haben alle den agilen Prozess durchlebt und verinnerlicht.
 
Neben Kreativität und Spaß war natürlich auch Teamwork gefragt und so manch einer hat festgestellt, dass selbst vermeintlich einfache Aufgaben schnell komplex werden können, wenn nicht alle Teammitglieder im gleichen Boot sitzen.
 
Durch das Seminar ist das Team nun bestens für alle bevorstehende Herausforderungen gewappnet.


WENIGER ANZEIGEN

16.02.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech

Die Agenda der Embedded Testing Konferenz 2024 steht fest
Die Embedded Testing spricht in erster Linien die Branchen Medizintechnik, Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Defense an - und natürlich ist… Weiterlesen
Die Embedded Testing spricht in erster Linien die Branchen Medizintechnik, Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Defense an - und natürlich ist Ingenics Digital auch vertreten! Unser Kollege Richard steht an Tag 2 auf der Bühne. Sein Vortrag zum Thema „Anwendung der Testnorm ISO 29119 in agilen Projekten: Geht das?“ findet am 28.02.2024 von 13:50 bis 14:25 Uhr statt.

Seit 15 Jahren ist er bereits Teil des Ingenics Digital Teams und hat für eine Reihe namhafter Firmen im Münchner Raum Test- und Software-Entwicklungsprozesse begleitet. Zudem ist er unser Programmleiter für Fachpublikationen.

Weitere Infos zur Konferenz und Tickets: https://www.embedded-testing.de/


WENIGER ANZEIGEN

31.01.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Eine weitere Ingenics Digital Masterarbeit ist in trockenen Tüchern
Vergangene Woche hat unser Masterand Raschaad seine Masterarbeit zum Thema „Evaluation automatisierter Penetrationstesting-Tools von Webanwendungen“… Weiterlesen
Vergangene Woche hat unser Masterand Raschaad seine Masterarbeit zum Thema „Evaluation automatisierter Penetrationstesting-Tools von Webanwendungen“ präsentiert und das zur vollsten Zufriedenheit aller Prüfer und Betreuer!

Es ist uns stets eine große Freude, unsere Studierenden auf dem Weg zu ihrem Abschluss begleiten zu dürfen und ihnen die Möglichkeit zu vielseitigen und spannenden, sowie praktischen Projekten bieten zu können.

Glückwunsch Raschaad, wir sind stolz auf dich!

Falls auch du nach einem Thema für deine Abschlussarbeit suchst, schau dich gerne im Studierenden-Bereich auf unserer Homepage um. 


WENIGER ANZEIGEN

22.01.2024

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech

Weihnachtsfeier 2023
Was für eine unvergessliche Feier mit allen Kolleg*innen und ihren Familien! Insgesamt 300 Erwachsene und 50 Kinder haben sich vergangene Woche auf… Weiterlesen
Was für eine unvergessliche Feier mit allen Kolleg*innen und ihren Familien! Insgesamt 300 Erwachsene und 50 Kinder haben sich vergangene Woche auf den Weg gemacht, um gemeinsam Weihnachten zu feiern.

Der Nikolaus hat strahlende Kinderaugen gezaubert, eine geniale Showeinlage von Simon, Fabi und Andi hat uns alle zum Lachen gebracht und die letzten feierwütigen Gäste haben erst gegen 3 Uhr morgens die Tanzfläche verlassen.

Als krönenden Abschluss gab es selbstverständlich für jeden Mitarbeitenden ein Weihnachtsgeschenk – eine Tasche mit einer persönlich geschriebenen Weihnachtskarte vom Vorgesetzten.

Vielen Dank an alle, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben!


WENIGER ANZEIGEN

21.12.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

4.000.- Euro: Tombola für den guten Zweck
Eines der Highlights auf unserer Weihnachtsfeier war die Tombola zum wohltätigen Zweck, bei der knapp 1.000 Lose verkauft und dadurch 2.000€… Weiterlesen
Eines der Highlights auf unserer Weihnachtsfeier war die Tombola zum wohltätigen Zweck, bei der knapp 1.000 Lose verkauft und dadurch 2.000€ eingenommen wurden. Doch es kommt noch besser: unsere Geschäftsführung hat noch einen draufgelegt und den Betrag auf stolze 4.000 € verdoppelt!

Mit dem Betrag dürfen wir das Kinderhospiz St. Nikolaus und die Assistenzhunde Bayern e.V. - genauer gesagt Elias und Spencer - unterstützen.
 
Elias ist 10 Jahre alt und hat eine Autismus-Spektrums-Störung (Asperger) sowie eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Elias selbst und seiner Familie ist es wichtig, dass man ein besseres Verständnis für diese Krankheiten bekommt, also schaut doch gerne mal auf seiner Seite vorbei: www.eliasundspencer.de


WENIGER ANZEIGEN

20.12.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Unsere Highlights vom ESE-Kongress
Markus Wamser hat mit seinem Vortrag "Dann machen wir halt schnell eine digitale Signatur dran” nicht nur am Veranstaltungstag, sondern auch am… Weiterlesen
Markus Wamser hat mit seinem Vortrag "Dann machen wir halt schnell eine digitale Signatur dran” nicht nur am Veranstaltungstag, sondern auch am nächsten Tag für Gesprächsstoff gesorgt: die zahlreichen Nachfragen der rund 130 Zuhörenden hat gezeigt, wie interessiert und engagiert die Teilnehmenden waren.

Und das Beste: Fragen und Beiträge wurden mit leckeren Lebkuchen belohnt!
 
Außerdem haben Stefan Brändle und Martin Lautenbacher einen Vortrag über “Sicherheit in dezentralen Energiesystemen - Blockchain-Technologie für die Zugangskontrolle zu Mikrogrids” gehalten. Die Live-Demo des PROGRESSUS Blockchain-Demonstrators am Ende sorgte für zusätzliche Begeisterung und die Rückfragen füllten die Pause bis zum nächsten Vortrag.
 
Alles in allem war der ESE-Kongress ein voller Erfolg!


WENIGER ANZEIGEN

18.12.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

7.335km für mehr Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität!
Beim diesjährigen STADTRADELN des Bündnis Klima konnten wir als „Ingenics Digital Biker“ Team ein großartiges Endergebnis von 7.335km erzielen! Ende… Weiterlesen
Beim diesjährigen STADTRADELN des Bündnis Klima konnten wir als „Ingenics Digital Biker“ Team ein großartiges Endergebnis von 7.335km erzielen! Ende Oktober durften wir diese Leistung sogar im Gräfelfinger Rathaus mit einer Siegerehrung feiern.

Besonders fleißig war unser Kollege Marc mit fast 2.000 geradelten Kilometern. Wir sind stolz auf alle Radler und Radlerinnen und freuen uns schon auf nächstes Jahr!


WENIGER ANZEIGEN

16.11.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Detektion von Anomalien in Smart Grids: Ingenics Digital entwickelt ML-Algorithmus
Kürzlich kam planmäßig das von der EU geförderte Forschungsprojekt »Progressus« zum Abschluss seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Für 15. bis… Weiterlesen
Kürzlich kam planmäßig das von der EU geförderte Forschungsprojekt »Progressus« zum Abschluss seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Für 15. bis 17.11.2023 ist das Abschlusstreffen der Konsortialpartner in Bari geplant. An dem Projekt war Ingenics Digital maßgeblich beteiligt.

.

Das Vorhaben Progressus zielt auf die Entwicklung von Elektroniksystemen und Leistungselektronik für eine effiziente Energienutzung ab. Konkret soll eine Infrastruktur für vernetzte Mikrogrids, d. h. Kleinstnetze mit hoher Leistungsfähigkeit entwickelt werden. Die Innovationen liegen dabei in der Elektronik für den Leistungswandler und die Sensoren, um eine effiziente und zuverlässige Kopplung von Erzeugern und Verbrauchern sicherstellen zu können. Neben der Entwicklung eines neuen Leistungswandlers und neuer Sensorik wird die Entwicklung einer Dateninfrastruktur zum Austausch von Daten zwischen Netzen und Verbrauchern vorangetrieben. Zur Demonstration der erzielten Energieeffizienz wird im Vorhaben eine Ladesäule, eine Mehrwertdienste-Plattform sowie die sichere Netzwerkverwaltung aufgebaut und erprobt.

Auf elektroniknet.de wurde über den Projektabschluss berichtet: Detektion von Anomalien in Smart Grids: Ingenics Digital entwickelt ML-Algorithmus - Software - Elektroniknet


Bild: Gorodenkoff/Adobe Stock


WENIGER ANZEIGEN

23.10.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech

Teamplay at its best
Zwei Staffelteams mit jeweils 4 Kolleg*innen von Ingenics Digital waren beim Generali München Marathon 2023 dabei! Weiterlesen
Zwei Staffelteams mit jeweils 4 Kolleg*innen von Ingenics Digital waren beim Generali München Marathon 2023 dabei!

Als Team teilten sie sich die 42km lange Strecke quer durch München. Bei Kilometer 41 konnten die Staffelmitglieder zusammenkommen und die letzten Meter gemeinsam zurücklegen. Respekt für eure Leistung!


WENIGER ANZEIGEN

16.10.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Wir waren wieder wandern!
Schon das zweite mal dieses Jahr ging es für unsere Kolleg*innen in die Berge! Weiterlesen
Schon das zweite mal dieses Jahr ging es für unsere Kolleg*innen in die Berge!

Dieses Mal machten sie einen Abstecher zum Spitzingsee. Über 8 Kilometer Wanderstrecke und 500 Höhenmeter wurden dabei zurückgelegt. Alle Kolleg*innen kamen heil wieder zurück und konnten auf ihrer Wanderroute auf der Alm einkehren und es sich auf Kosten der Firma schmecken lassen!

Wir freuen uns auf das Frühjahr, wenn es in die nächste Runde geht!


WENIGER ANZEIGEN

19.09.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Im August hieß es für uns „lichtet den Anker, wir gehen Segeln!“
Und genau deshalb haben wir uns auf den Weg an den Ammersee gemacht und dort von unseren zwei Skipperkollegen Wolfram und Volker das kleine 1x1 des… Weiterlesen
Und genau deshalb haben wir uns auf den Weg an den Ammersee gemacht und dort von unseren zwei Skipperkollegen Wolfram und Volker das kleine 1x1 des Segelns erlernt.

.
Unter den besten Windbedingungen haben wir die Seele baumeln lassen und den See einmal von einer anderen Perspektive betrachtet.

Wieder mit festem Boden unter den Füßen ging es im Anschluss am See noch in den Biergarten um den Abend bei einem Getränk und leckerem Essen ausklingen zu lassen.

Die Begeisterung war groß, sodass einige sich entschlossen haben privat zusammen bald mal wieder die Segel zu lichten!

Ingenics Digital Segeln commTEAM! Event

WENIGER ANZEIGEN

01.09.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Ingenics Digital Segeln commTEAM! Event
Bodyflying, Houserunning, Surfen, VR, Flying Fox – bei unserem Sommerfest in der Jochen Schweizer Arena blieben keine Wünsche offen!
Wir freuen uns sehr, dass über 400 Kolleg*innen der Ingenics Group am 17. Juni in der Erlebniswelt der Jochen Schweizer Arena gemeinsam gefeiert und… Weiterlesen
Wir freuen uns sehr, dass über 400 Kolleg*innen der Ingenics Group am 17. Juni in der Erlebniswelt der Jochen Schweizer Arena gemeinsam gefeiert und eine unglaublich tolle Zeit miteinander verbracht haben.

Wer kann schon behaupten, seinem Chef beim Indoor-Skydiving zugesehen zu haben, mit Kolleg*innen gemeinsam auf einer Welle gesurft zu sein oder an einer Hauswand senkrecht in die Tiefe spaziert zu sein? Die Aktivitäten waren ein absolutes Highlight. Durch leckeres Essen, fantastisches Wetter und interessante Gespräche untereinander war es für alle ein großartiges Event.


WENIGER ANZEIGEN

27.06.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

IKOM 2023: Ingenics Digital ist am Start!
Auch 2023 sind wir am 28. Juni auf der größten studentischen Karrieremesse IKOM am Stand 2 vertreten. Unsere Kolleg*innen Tobias, Heinrich, Aleksandra… Weiterlesen
Auch 2023 sind wir am 28. Juni auf der größten studentischen Karrieremesse IKOM am Stand 2 vertreten. Unsere Kolleg*innen Tobias, Heinrich, Aleksandra und Andreas freuen sich schon sehr, dich kennenlernen zu dürfen.

Ganz nach unserem Motto technologie . mensch . leidenschaft geben dir unsere fantastischen 4 einen Einblick in unseren Arbeitsalltag und in die Vorzüge, die wir dir als Great Place to Work® (2023) Arbeitgeber bieten können.

Komm vorbei, wir freuen uns schon sehr auf dich!


WENIGER ANZEIGEN

26.06.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Forschungsprojekt SASPIT gestartet
Zusammen mit sieben weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Ingenics Digital GmbH am 01.05.2023 offiziell das Forschungsprojekt… Weiterlesen
Zusammen mit sieben weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Ingenics Digital GmbH am 01.05.2023 offiziell das Forschungsprojekt SASPIT (Safe and Secure Sensor Platform for IoT) gestartet.

Das vom BMBF geförderte Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, eine offene IoT-Sensorplattform mit durchgängigen Sicherheitsgarantien für die Korrektheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu erforschen. Wo möglich, sollen in der Entwicklung der Plattform offene Technologien wie RISC-V zur Anwendung kommen.
 
Ingenics Digital wird sich in den drei Jahren Projektlaufzeit mit einem sicheren Updatemechanismus des Embedded Betriebssystems der Plattform befassen, um eine Möglichkeit zu schaffen, das Betriebssystem unabhängig von der Anwendung aktualisieren zu können. Somit soll es für die Nutzer der IoT-Sensorplattform möglich werden, den Geräten unabhängig vom Herstellersupport wichtige Sicherheitsupdates zukommen zu lassen.
 
Das Projekt leistet mit seinen Zielen somit einen wichtigen Beitrag, um Sicherheit und Nachhaltigkeit im IoT-Bereich zu verbessern.


WENIGER ANZEIGEN

22.06.2023

/ IoT / PIXEL GROUP / PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech

Aus PIXEL und Mixed Mode wird Ingenics Digital!
Die Kompetenzen der Schwesterfirmen PIXEL und Mixed Mode werden vereint und die Erfolgsgeschichten unter neuem Namen fortgeführt: Ingenics Digital ist… Weiterlesen
Die Kompetenzen der Schwesterfirmen PIXEL und Mixed Mode werden vereint und die Erfolgsgeschichten unter neuem Namen fortgeführt: Ingenics Digital ist anerkannter Partner für zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Digitalisierung und ist führend in den Bereichen Software Development und Embedded Systems.

Die Kunden profitieren von Softwarekompetenz und Technologieberatung aus über 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen vom Sensor bis in die Cloud. Durch ihre Tochter NETexpress GmbH by Ingenics Digital ist sie auch zuverlässiger Partner für den Bereich managed-IT.


WENIGER ANZEIGEN

24.05.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Great Place to Work®: Ingenics Digital erhält zusätzliche Auszeichnung „Bayerns beste Arbeitgeber 2023“
Am 26. April wurde Ingenics Digital im Rahmen des Employer Excellence Day zusätzlich zu der Auszeichnung „Beste Arbeitgeber in der ITK 2023“ mit der… Weiterlesen
Am 26. April wurde Ingenics Digital im Rahmen des Employer Excellence Day zusätzlich zu der Auszeichnung „Beste Arbeitgeber in der ITK 2023“ mit der Auszeichnung „Bayerns beste Arbeitgeber 2023“ prämiert. Wir danken allen Mitarbeiter*innen für die hervorragenden Ergebnisse und ihr Engagement.

Bildquelle: Great Place to Work Deutschland


WENIGER ANZEIGEN

15.05.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Webinar: Asymmetric Multiprocessing on heterogeneous Multiprocessor Systems with OpenAMP
Variscite is pleased to host a guest webinar presented by Mr. David Kauschke from Ingenics Digital. Heterogenous multiprocessor systems on a chip… Weiterlesen
Variscite is pleased to host a guest webinar presented by Mr. David Kauschke from Ingenics Digital. Heterogenous multiprocessor systems on a chip (MPSoC) have become increasingly popular for industrial applications in recent years due to their high performance, lower cost and energy efficiency. In particular, the use of many different integrated processors running different operating systems poses multiple challenges. This architecture is also known as Asymmetric Multiprocessing (AMP).

.

You'll learn:

  • What is the motivation for using multiprocessor systems and use cases
  • Basics about multiprocessor systems and Asymmetric Multiprocessing (AMP)
  • Implementation of the developed AMP system with the selected OpenAMP framework with embedded
  • Linux on the ARM Cortex-A35 and FreeRTOS on the ARM Cortex-M4 using the VAR-SOM-MX8X based on the NXP i.MX 8X as an example
  • Latency evaluation results for the inter-processor communication (IPC) based on the OpenAMP implementation

Speakers:
David Kauschke, Software Developer, Ingenics Digital
Tal Semo, Managing Director Sales and Marketing - The Americas, Variscite

Registration:
Webinar "Asymmetric Multiprocessing on heterogeneous Multiprocessor Systems with OpenAMP"

.


WENIGER ANZEIGEN

09.05.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Tech / Events

Save the Date und komm vorbei!
Nach der pandemiebedingten Verschiebung der MatchMaker lädt die Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule München ihre Student*innen zu… Weiterlesen
Nach der pandemiebedingten Verschiebung der MatchMaker lädt die Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule München ihre Student*innen zu einem Speeddating mit Unternehmen ein. Wir freuen uns, dort unsere interessanten Werkstudentenstellen und Abschlussarbeiten vorstellen zu können!

Wir – PIXEL und Mixed Mode – präsentieren uns das erste Mal mit neuem Auftritt unter Ingenics Digital.
Besucht uns gerne am 19. April 2023 ab 10 Uhr in der Lothstr. 64 an der Hochschule.
Wir freuen uns auf euch!


WENIGER ANZEIGEN

29.03.2023

/ PIXEL / Mixed Mode / Events

Home Assistant Munich Meetup geht in die neunte Runde!
Wie smart ist dein Zuhause schon? Unser Home Assistant Munich Meetup geht in die neunte Runde! Diesmal könnt ihr euch auf den Schwerpunkt… Weiterlesen
Wie smart ist dein Zuhause schon? Unser Home Assistant Munich Meetup geht in die neunte Runde! Diesmal könnt ihr euch auf den Schwerpunkt „Möbelbeleuchtung mit ESPHome in Home Assistant & AIOsense (All-In-One Sensor)" freuen.

Wann? - Dienstag, 28. März 2023 ab 19:00 Uhr
Wo? - Online

Möbelbeleuchtung mit ESPHome in Home Assistant
In seinem Vortrag zeigt Sven wie er sein selbst gebautes Sideboard mit Hilfe von ESPHome und Home Assistant smart beleuchtet.

AIOsense (All-In-One Sensor)
Lukas stellt uns sein Hardware Open Source Projekt AIOsense, ein All-In-One Sensor vor. Dieser ist über ESPHome in Home Assistant integrierbar.

Im Anschluss bleibt dann wieder genug Zeit um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.

Agenda:

  • 19:00-19:10 Begrüßung
  • 19:10 -20:10 Vorträge
  • ab 20:15 Austausch

Details und Infos zur Anmeldung findest du HIER!


WENIGER ANZEIGEN

22.03.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Events

Loud & proud!
Am 21. Februar wurde es bunt bei uns in Gräfelfing, denn wir haben traditionell den Loud Shirt Day gefeiert! Seinen Ursprung hat der Tag in… Weiterlesen
Am 21. Februar wurde es bunt bei uns in Gräfelfing, denn wir haben traditionell den Loud Shirt Day gefeiert! Seinen Ursprung hat der Tag in Australien. Mit besonders knalligen, also „lauten“ Outfits sollen gehörlose Kinder unterstützt werden.

An unserem Loud Shirt Day waren alle Kolleg*innen aufgerufen, sich in ihre knalligsten Klamotten zu werfen. Pro Outfit legte Ingenics Digital 10.- Euro in den Spendentopf. 

Am Ende haben sich so viele Kolleg*innen an der Aktion beteiligt, dass insgesamt 500.- Euro an das Fritz-Felsenstein-Haus gespendet werden konnten! Das Geld bewirkt in dem Zentrum für Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung in der Region Augsburg Großartiges - herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
 


WENIGER ANZEIGEN

28.02.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Einweihung unserer neuen Büroräume
Unser Umzug in den Lochhamer Schlag 21 ist geschafft! Am 16. Februar feierten wir eine große Eröffnungsparty. Weiterlesen
Unser Umzug in den Lochhamer Schlag 21 ist geschafft! Am 16. Februar feierten wir eine große Eröffnungsparty.

In Speed-Dating-Manier wurden allen Kolleg*innen verschiedene Demos vorgestellt – so war nicht nur ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten, sondern auch das Kennenlernen aktueller Projekte garantiert. Highlight des Abends war das Kickerturnier oder wie ein Kollege so schön sagte: „„Alle spielen Kicker und am Ende gewinnt der Tobi.“. Mit Flying Buffet, Cocktails und guten Gesprächen ließen wir den Abend ausklingen.


WENIGER ANZEIGEN

23.02.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Tombola-Erlös geht an Kinderhospiz St. Nikolaus sowie Lisa und ihren Assistenzhund Zora
Endlich konnten wir wieder eine Weihnachtsfeier in unserem Büro veranstalten. Eingeladen waren alle Kolleg*innen samt Kind und Kegel! So feierten 245… Weiterlesen
Endlich konnten wir wieder eine Weihnachtsfeier in unserem Büro veranstalten. Eingeladen waren alle Kolleg*innen samt Kind und Kegel! So feierten 245 Erwachsene und 50 Kinder ein riesen Fest: Der Nikolaus brachte Geschenke für die Kleinsten, unsere Jubilare (Firmenzugehörigkeit 5 - 30 Jahre!) wurden geehrt, gemeinsam schmetterten wir "Merry Xmas Everybody" und dazu gab es Köstlichkeiten vom Buffet, leckere Cocktails, Sound vom DJ und unsere beliebte Tombola.

Alle Kolleg*innen kauften fleißig Lose für einen guten Zweck. Das Beste daran: Der gesamte Erlös wurde von der Firma nochmals verdoppelt. So freuen sich unsere Herzensprojekte, das Kinderhospiz St. Nikolaus und der Verein Assistenzhunde Bayern e. V. über jeweils 1.500.- Euro! Bei den Assistenzhunden ging die Spende direkt an Lisa und Zora, um die Ausbildung von Zora als zuverlässigen Begleiter mitzufinanzieren. Die beiden sind ein super Team und passen aufeinander auf. Mehr über Lisa und Zora erfahren Sie hier.


WENIGER ANZEIGEN

12.01.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Aus PIXEL Group wird Ingenics Digital!
Die erfolgreiche Unternehmensgeschichte der PIXEL Group GmbH mit ihren drei Tochtergesellschaften Mixed Mode GmbH, PIXEL GmbH und NETexpress GmbH wird… Weiterlesen
Die erfolgreiche Unternehmensgeschichte der PIXEL Group GmbH mit ihren drei Tochtergesellschaften Mixed Mode GmbH, PIXEL GmbH und NETexpress GmbH wird ab dem 01.01.2023 unter der Ingenics Digital GmbH fortgeführt. Die Ingenics Digital ist ein anerkannter Impulsgeber und führender Dienstleister in den Bereichen Software Development und Embedded Systems.

WENIGER ANZEIGEN

01.01.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Grüße von der HOKO®!
Bettina, Nadine, Ning und Anja freuen sich am 8. November auf euch - Stand B08 an der Hochschule München! Weiterlesen
Bettina, Nadine, Ning und Anja freuen sich am 8. November auf euch - Stand B08 an der Hochschule München!

Wir haben zahlreiche interessante Abschlussarbeiten und Jobangebote dabei. Weitere Infos unter: www.mixed-mode.de und www.pixel.de


WENIGER ANZEIGEN

08.11.2022

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Save the Date: Mixed Mode und PIXEL auf der CC-Partner Fachtagung (CCPAF)
Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, findet zum dreizehnten Mal die CC-Partner Fachtagung der Hochschule München statt. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, findet zum dreizehnten Mal die CC-Partner Fachtagung der Hochschule München statt.

Einmal jährlich wird die Tagung veranstaltet, um die Kommunikation zwischen Industrie, Wissenschaft und Studierenden zu fördern. Das Tagesprogramm ist ebenso aktuell wie vielfältig: Nach der Key Note von Dr. Oliver Oberst erwarten die Besucher*innen Fachvorträge u.a. in den Bereichen Machine Learning, Cognitive Computing, Softwareentwicklung und Software Engineering. Die Zeit zwischen den Vorträgen können für Gespräche und Networking genutzt werden - wir freuen uns sehr über euren Besuch an unserem Stand! Wir haben jede Menge spannender Themen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie Stellenangebote dabei.

Nicht verpassen: Um 16:15 Uhr hält Patrick von Mixed Mode einen Vortrag über "Parallelisierung und verteiltes Datenflussdesign" und um 15:15 Uhr ist Sven von PIXEL dabei mit dem Thema "Holzartenbestimmung mit Hilfe von maschinellem Lernen".

Wir freuen uns auf euch!


WENIGER ANZEIGEN

05.10.2022

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Hacktoberfest 2022 - Escape Room Edition
Dieses Jahr gibt es eine virtuelle Schnitzeljagd. Allerdings wollen wir uns nach zwei Jahren wieder live bei uns im Lochhamer Schlag 17, 82166… Weiterlesen
Dieses Jahr gibt es eine virtuelle Schnitzeljagd. Allerdings wollen wir uns nach zwei Jahren wieder live bei uns im Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing treffen! Wir freuen uns, euch bei Pizza und Bier begrüßen zu dürfen! Falls Corona nochmal zuschlägt (was wir natürlich nicht hoffen) werden wir auf online umschalten und euch rechtzeitig informieren.

Um was geht es?
Ihr könnt als Team vielerlei Rätsel lösen, um euch durch unser digitales Raumschiff zu manövrieren und nebenbei vielleicht ein paar Easter-Eggs finden. Die Rätsel reichen von einfachen Logik-Rätseln bis hin zu kleinen Coding-Aufgaben, die ihr alle gemeinsam macht. Die Lösungen der Rätsel müssen dabei direkt in einem GitHub-Repository über Pull-Requests eingetragen werden, damit ihr auch das diesjährige Hacktoberfest-T-Shirt bekommt. Ihr könnt natürlich auch ohne GitHub-Account mitspielen!

Wann und wo?
Das Hacktoberfest findet am Freitag, den 21. Oktober 2022 ab 19:00 Uhr bei PIXEL und Mixed Mode im Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing statt.

Anmeldung
Über diesen Link könnt ihr euch anmelden: www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/events/
Bekannte und Freunde sind natürlich auch herzlich willkommen. Einfach den Hacktoberfest-Munich-Link schicken!


WENIGER ANZEIGEN

27.09.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Warum ein Job bei Mixed Mode genau das Richtige ist - Teil 1 mit Tobias
Du hast Bock auf ein geiles Team mit starkem Zusammenhalt und interessanten Aufgaben? Weiterlesen
Du hast Bock auf ein geiles Team mit starkem Zusammenhalt und interessanten Aufgaben?

DAS MACHT UNS AUS

technik

  • Mixed Mode ist ein Virtuose mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Embedded und Software Engineering und bietet einen sicheren Arbeitsplatz. Hier triffst du auf Kolleg*innen, die Technik lieben!
  • Im Großraum München sind wir ein wichtiger strategischer Entwicklungspartner für zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung großartiger und individueller Softwareprojekte und sind technologisch immer auf dem neuesten Stand.

mensch

  • Die Einführung durch den Vorgesetzten persönlich ermöglicht deinen optimalen Start bei uns.  
  • Work-Life Balance bedeutet für uns: Du hast eine Vertrauensarbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeiten, freie Tage durch Gleitzeitausgleich und du hast geregelte Optionen für mobiles Arbeiten.
  • Regelmäßige Teamevents – zu unseren Treffen  in- und außerhalb des Büros zählen z.B. Kickerturniere, Skiausfahrten, Bergtouren, Paintball, Biergartenbesuche, Hackathons oder die monatliche Happy Hour mit leckerem Abendessen und Getränken.  

leidenschaft

  • Wir sind ein wissbegieriges Team von über 100 Vollblut-Entwickler*innen unterschiedlicher Nationalitäten und aller Altersstufen, die Spaß haben, neueste Technologien in ihrer alltäglichen Arbeit einzusetzen.
  • Weiterbildung ist uns äußerst wichtig. Daher schauen wir gemeinsam, welche Entwicklungsperspektiven bei uns möglich sind. Anschließend erhältst du ein speziell auf dich zugeschnittenes Schulungs- und Fortbildungsprogramm
  • Langfristige Perspektiven mit spannenden Aufgaben - wir bieten dir Entwicklungsperspektiven zum/zur Architekt*in, Expert*in, Programmanager*in oder Teamleiter*in.


Erfahre mehr über uns und unsere Stellenangebote: www.mixed-mode.de/karriere-bei-mixed-mode


WENIGER ANZEIGEN

14.09.2022

/ Mixed Mode / News

Wir programmieren genauso schnell, wie wir laufen!
Am 12. Juli war es endlich so weit: Der B2RUN in München hat stattgefunden! Weiterlesen
Am 12. Juli war es endlich so weit: Der B2RUN in München hat stattgefunden!

Unter den 15.000 Läufer*innen waren auch 10 der PIXEL Group dabei. Unser Chef hat sie mit Powerriegeln und isotonischen Getränken tatkräftig unterstützt. Durch den Spruch "Wir programmieren genauso schnell, wie wir laufen." auf den Laufshirts wurden unsere Kolleg*innen zur Höchstleistung motiviert: Gratulation zu den Top-Leistungen von Marcel (Schnellster!), Florian, Stefan, Feras, Sebastian, Gaëtan, Dominik, David, Nikita und Ludwig!


WENIGER ANZEIGEN

14.07.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Sommerfest auf Monkee Island
Feiern im größten Hochseilpark der Region München: Anfang Juli fand unser Sommerfest im Kletterpark Fürstenfeldbruck, genannt „Monkee Island“, statt. Weiterlesen
Feiern im größten Hochseilpark der Region München: Anfang Juli fand unser Sommerfest im Kletterpark Fürstenfeldbruck, genannt „Monkee Island“, statt.

Über 100 Kolleg*innen kamen zu der Feier und konnten Klettern, Crossgolf oder Boule ausprobieren. Die Klettergruppen meisterten unterschiedliche Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden in Höhen von 4 bis 12 Metern und erlebten spannende Abenteuer mit dem Flying Fox. Während die Golfer*innen querfeldein ihr Handicap auf den Prüfstand stellten, hatte eine Gruppe riesen Spaß beim Boule.

Nach den Aktivitäten wurde gemeinsam gegrillt, gelacht, geratscht und einfach nur genossen, sich mal wieder „live und in Farbe“ zu sehen.

Herzlichen Dank an alle für dieses schöne Event!


WENIGER ANZEIGEN

14.07.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Ihr Partner für Embedded Software Security
Sehen Sie sich auch mit stetig wachsenden Anforderungen an Ihre Software Security konfrontiert? Weiterlesen
Sehen Sie sich auch mit stetig wachsenden Anforderungen an Ihre Software Security konfrontiert?

Mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, speziell aus dem Bereich Embedded Software Security, bringen wir unser Wissen rund um genormte Entwicklungsprozesse und neue Technologien für Ihre Entwicklungsprojekte gerne ein: www.mixed-mode.de/embedded-software-security


WENIGER ANZEIGEN

07.07.2022

/ Embedded Security / Mixed Mode / News

Online Expert Session: "Die Zauber-Formeln der Innovation" am 05.07.2022, 16:00 Uhr
Wie können wir durch Kommunikation Innovation fördern? Dieser Vortrag gibt einige Anregungen für Antworten auf diese Frage. Weiterlesen
Wie können wir durch Kommunikation Innovation fördern? Dieser Vortrag gibt einige Anregungen für Antworten auf diese Frage.

Peter Siwon zeigt, wie wir durch unsere Kommunikations-Haltung und -Methoden den Innovationsprozess wirksam unterstützen können und welche Bedeutung das Timing des Prozesses dabei hat. Anhand praktischer Beispiele wird demonstriert, welche Formulierungen und Verhaltensweisen dabei empfehlenswert sind und welche besser vermieden werden sollten.

Der Vortrag bietet eine gute Gelegenheit, die eine oder andere Kommunikationsgewohnheit kritisch zu hinterfragen und über Alternativen nachzudenken.

NÄCHSTER TERMIN
5. Juli 2022 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

21.06.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Das war der Bowling Cup 2022
Beim diesjährigen Bowling Cup im "Hollywood Super Bowling" waren wir mit fünf Teams vertreten und haben gebowled, was das Zeug hält. Insgesamt waren… Weiterlesen
Beim diesjährigen Bowling Cup im "Hollywood Super Bowling" waren wir mit fünf Teams vertreten und haben gebowled, was das Zeug hält. Insgesamt waren 38 Teams am Start und konnten nicht nur beim Bowling, sondern auch beim Stapeln von Bowlingbällen ihr Können unter Beweis stellen.

Nach drei Runden stand das Gesamtergebnis fest:

  • Dominik, Helko, Hendrik und Jens erreichten mit 1956 Pins Platz 11
  • David, Frank, Kambiz und Moritz erreichten mit 1880 Pins Platz 17
  • Alfredo, Andreas, Chris und Sachin erreichten mit 1877 Pins Platz 18
  • Edina, Felix, Jakob und Marcel erreichten mit 1732 Pins Platz 27
  • Emil, Julian, Seb und Uli erreichten mit 1568 Pins Platz 35

Gratulation! Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns auf den nächsten Cup.


WENIGER ANZEIGEN

08.06.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Wir sind heute auf der Pyramid in Augsburg!
Besucht uns in Halle 5, Stand 122. Weiterlesen
Besucht uns in Halle 5, Stand 122.

Wir haben jede Menge spannende Sachen für euch dabei und freuen uns, wenn ihr heute an unserem Stand vorbeikommt.

Alle Infos zur Pyramid: https://pyramid-hsa.de/


WENIGER ANZEIGEN

25.05.2022

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Kostenfreie Online Expert Session: Parallelisierung und verteiltes Datenflussdesign
Mixed Mode lädt Sie herzlich ein, am 31. Mai ab 16:00 Uhr dabei zu sein! Weiterlesen
Mixed Mode lädt Sie herzlich ein, am 31. Mai ab 16:00 Uhr dabei zu sein!

Infos und Anmeldung: https://bit.ly/3PG1dL8

Bei verteilten Systemen beschäftigt man sich mit der Aufteilung von Aufgaben über mehrere Prozesse bzw. Rechner mit dem Ziel der Redundanz und Skalierbarkeit. Die Parallelisierbarkeit eines Problems ist die Voraussetzung für eine horizontale Verteilung, daher wird im Vortrag zunächst ein paralleler Algorithmus vorgestellt. Danach werden Überlegungen zum Datenflussdesign eines verteilten Systems mit verteilten Message-Queues präsentiert. Schließlich wird auf komplexere Probleme wie konsistente Snapshots und Orchestrierung eingegangen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


WENIGER ANZEIGEN

23.05.2022

/ Mixed Mode / News / Events

Webinar SecForCARs am 12. Mai
In einem 180-minütigen Webinar diskutieren Expert*innen aus Industrie und Forschung zentrale Themen zu Automotive Security: Do., 12. Mai 2022, 09:00 –… Weiterlesen
In einem 180-minütigen Webinar diskutieren Expert*innen aus Industrie und Forschung zentrale Themen zu Automotive Security: Do., 12. Mai 2022, 09:00 – 12:00 CEST

Auch unser Kollege Markus wird am Roundtable dabei sein! bit.ly/38i8MGJ


WENIGER ANZEIGEN

09.05.2022

/ Mixed Mode / News / Events

Wir sind uns sicher, es gibt sie: die Liebe auf den ersten Blick
Heute sind Carina und Daniel an der Hochschule München beim Firmen-Speed-Dating der Fachschaft für Elektrotechnik. Wir wünschen euch viel Spaß und… Weiterlesen
Heute sind Carina und Daniel an der Hochschule München beim Firmen-Speed-Dating der Fachschaft für Elektrotechnik. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns auf viele neue potenzielle Kolleg*innen!

WENIGER ANZEIGEN

27.04.2022

/ Mixed Mode / News / Events

Einladung zum "Home Assistant Munich Meetup" - Online am Mittwoch, 04.05.2022!
Das Home Assistant Munich Meetup geht in die nächste Runde. Diesmal geht es vor allem um das Thema "Notifications in Home Assistant". Es findet am 04.… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup geht in die nächste Runde. Diesmal geht es vor allem um das Thema "Notifications in Home Assistant". Es findet am 04. Mai 2022 ab 19:00 Uhr online statt.

Notifications in Home Assistant
In seinem Vortrag gibt Sven einen Einblick in die Notifications Integration und zeigt wie er diese in Kombination mit Node-RED verwendet, um sich über niedrige Batteriestände in Zigbeegeräten, zu hohe CO2 Level und fehlgeschlagene Backups zu informieren.

Im Anschluss bleibt dann wieder genug Zeit um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.

Agenda:

  • 19:00-19:10   Begrüßung
  • 19:10-20:10   Vorträge
  • ab 20:15        Austausch

Teilnahme:
Bitte melde dich auf Meetup https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/285083209/ an.

*********************************************************************************************
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich firmeninterne und externe Teilnehmer (Anwender, Entwickler oder einfach nur Interessierte) über verschiedenste Themen rund um Heimautomatisierung aus. Gängige Themen des Meetups sind u.a. Vorstellungen von Smart Homes, Integrationsentwicklung für Home Assistant, hilfreiche Automatisierungen & alles rund um Heimautomatisierung und Home Assistant.
*********************************************************************************************


WENIGER ANZEIGEN

22.04.2022

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Rückblick: 13. InnovationForum Smarte Technologien & Systeme am 31.3.2022
Mixed Mode nahm mit einem Vortrag bei dem 13. InnovationForum Smarte Technologien & Systeme am 31.03.2022 in den Donauhallen teil. Weiterlesen
Mixed Mode nahm mit einem Vortrag bei dem 13. InnovationForum Smarte Technologien & Systeme am 31.03.2022 in den Donauhallen teil.

Beim 13. InnovationForum Smarte Technologien und Systeme in den Donaueschinger Donauhallen, veranstaltet vom TechnologyMountains e.V. (TM), der Industrie- und-Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V., haben sich Unternehmer, Manager, Entwicklungsleiter und Ingenieure sowie kreative Wissenschaftler aus dem In- und Ausland bei vielfältigen Vorträgen zu den Themen Künstliche Intelligenz und Smarte Soft- und Hardware informiert und ausgetauscht. Hier erhalten Sie weitere Informationen über das InnovationForum.

Unser Kollege David war mit seinem Vortrag "Das Hardware-In-The-Loop Framework (HILF) von Mixed Mode: Flexibel, günstig, stark" am Start. Es war für alle Teilnehmer toll, wieder einmal live präsentieren zu dürfen. Das lässt hofffen! Wir freuen uns auf weitere kommende Möglichkeiten unsere Kompetenzen in verschiedenen Vorträgen vorzustellen.

Weitere Informationen zum "Hardware-In-The-Loop Framework (HILF)" erhalten sie jederzeit bei uns! Nehmen Sie einfach Kontakt auf und wir zeigen Ihnen persönlich das Konzept.


WENIGER ANZEIGEN

20.04.2022

/ Mixed Mode / News / Tech

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und laden Sie zu unseren neuen Online Expert Sessions ein
Bald ist Ostern! Kennen Sie die Tradition des „Ostereierpeckens“? Dabei werden zwei bunte Eier mit der Spitze gegeneinander geschlagen – gewonnen hat… Weiterlesen
Bald ist Ostern! Kennen Sie die Tradition des „Ostereierpeckens“? Dabei werden zwei bunte Eier mit der Spitze gegeneinander geschlagen – gewonnen hat das Ei, das ganz bleibt. In Bulgarien werden die Ostereier übrigens nicht versteckt. Vielmehr bewerfen sich die Menschen damit. Wessen Ei nicht zerbricht, soll im kommenden Jahr viel Erfolg haben.

Traditionell starten wir bei PIXEL, Mixed Mode und NETexpress zu Ostern mit unseren beliebten Online Expert Sessions. Wir haben wieder ein buntes Programm für Sie zusammengestellt und laden Sie herzlich dazu ein:
 

Kostenfreie Online Expert Sessions  

NEU! Live-Demo des neuen Prowise Touchscreen Ten
Termine nach Absprache in Gräfelfing bei NETexpress

Einfach zu bedienen, sicher und zuverlässig: Interaktive Panels von Prowise bieten unzählige Möglichkeiten für Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Lernen Sie den neuen Prowise Touchscreen Ten kennen! Genießen Sie die hochauflösende Bildqualität des 86 Zoll Screens, den ausgezeichneten Klang und eine sehr gute Schreiberfahrung. Sehr gerne können Sie ab jetzt in kleineren Gruppen bei uns vor Ort an einer kostenfreien Demo teilnehmen.

> Termin vereinbaren

 

NEU! Schlaflos glücklich? Die wichtigste Art der Erholung erfolgreich gestalten!
11. Mai 2022, 16:00 - ca. 17:00 Uhr online von der PIXEL Group und Dr. Ulrike Stefanowski

Gib mir mehr Kaffee, Cola oder lieber gleich Energydrinks! Stress und Co. können unseren Schlaf beeinträchtigen. Wer schlecht schläft, kann auf Dauer nicht seine volle Leistungsfähigkeit erhalten, das ist jedem klar. Und doch wird Regeneration im Arbeitsalltag oft unterschätzt. Worauf genau kommt es denn bei gesundem Schlaf an? Und wie kann es gelingen, dieses einzigartige Programm zur physischen und psychischen Gesundheit voll zu nutzen? Diese und weitere Fragen klärt Dr. med. Ulrike Stefanowski in der Online Expert Session.

Finden auch Sie im Traum zu mehr Stärke!

> Anmeldung

 

Intuitive Entscheidungsmethoden
17. Mai 2022, 16:00 - ca. 18:00 Uhr online von der PIXEL Group und Heiko Kieser

Rational die richtige Entscheidung zu treffen erweist sich oft als schwierig, insbesondere wenn einige der Einflussfaktoren im Unklaren liegen. Alle Vor- und Nachteile wurden bereits mehrfach gegeneinander abgewogen, jedoch scheint keine zufriedenstellende Lösung zu existieren. In solchen Fällen bieten die intuitiven Analyse- und Entscheidungsmethoden hervorragende Lösungsmöglichkeiten. Zudem können in scheinbar offenkundigen Situationen die intuitiven Methoden den Blickwinkel für die rationale Lösung erweitern und so zur Optimierung der gewählten Strategie beihelfen. Häufig werden hierbei auch Lösungswege gefunden, die den Betrachtenden bislang verborgen blieben. Die Methoden eignen sich für jeglichen Bereich eines Unternehmens, sei es bei der Personalauswahl, Managementfragen, Analyse von Produktionsproblemen, Vertrieb oder allgemein taktischen Erwägungen und strategischen Entscheidungen.

In dieser Expert Session stellt Heiko Kieser (Dipl. Oec. univ.) die intuitiven Analysemethoden anhand konkreter, praktischer Beispiele zur leichteren, effizienteren und zielsicheren Beurteilung einzelner Geschäftsstrategien vor. Die Methoden werden live, jeder für sich oder zu zweit geübt.

> Anmeldung 

 

NEU! Parallelisierung und verteiltes Datenflussdesign
31. Mai 2022, 16:00 - ca. 17:00 Uhr online von Mixed Mode

Bei den verteilten Systemen beschäftigt man sich mit der Aufteilung von Aufgaben über mehrere Prozesse bzw. Rechner mit dem Ziel der Redundanz und Skalierbarkeit. Die Parallelisierbarkeit eines Problems ist dabei die Voraussetzung für eine horizontale Verteilung, daher wird Ihnen im Vortrag zunächst beispielhaft ein paralleler Algorithmus vorgestellt. Danach werden einige Überlegungen zum Datenflussdesign eines verteilten Systems mit verteilten Message-Queues (im Beispiel: Kafka) präsentiert. Schließlich wird der Referent auf komplexere Probleme wie konsistente Snapshots und Orchestrierung eingehen.

> Anmeldung

 

NEU! Die Zauberformeln der Innovation
5. Juli 2022, 16:00 - ca. 17:00 Uhr online von der PIXEL Group und Peter Siwon

Wie können wir durch Kommunikation Innovation fördern? Dieser Vortrag gibt einige Anregungen für Antworten auf diese Frage. Peter Siwon zeigt, wie wir durch unsere Kommunikations-Haltung und -Methoden den Innovationsprozess wirksam unterstützen können und welche Bedeutung das Timing des Prozesses dabei hat. Anhand praktischer Beispiele wird demonstriert, welche Formulierungen und Verhaltensweisen dabei empfehlenswert sind und welche besser vermieden werden sollten.

Der Vortrag bietet eine gute Gelegenheit, die eine oder andere Kommunikationsgewohnheit kritisch zu hinterfragen und über Alternativen nachzudenken.

> Anmeldung

 

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt derzeit browserbasiert über Microsoft Teams – eine Installation ist nicht notwendig. Während des Vortrags werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie ca. zwei Tage vor dem Vortrag eine gesonderte Bestätigung mit dem entsprechenden Link, um an dem Vortrag teilnehmen zu können.

 

Kostenpflichtiger Workshop

Hack it: Sichere Webanwendungen
13. Juli 2022, 13:00 - ca. 17:30 Uhr vor Ort bei PIXEL im Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing

Sicherheit beginnt im Quellcode und will Angriffe auf Anwendungen und Daten verhindern. Die Sicherheit von verschiedensten Anwendungen ist ein immer wichtigerer Bestandteil der Software-Entwicklung geworden. Auch einige Zwischenfälle haben die Öffentlichkeit in den letzten Jahren dazu sensibilisiert. Welche sind die häufigsten Einfallstellen und Angriffspunkte? Wie wird ein Angriff durchgeführt und wie kann ein solcher vermieden werden? In einem halbtägigen Workshop werden wir auf die Top 10 Sicherheitslücken der letzten Jahre eingehen und diese selbst an einer vermeintlich sicheren Webanwendung ausnutzen.

Hinweis: Für den Workshop wird eine Teilnahmegebühr von 99.- Euro pro Person erhoben. Sollte das Infektionsgeschehen im Juli keine Präsenzveranstaltung zulassen, wird der Workshop online durchgeführt.

> Anmeldung

  

Bei Fragen rund um unser Expert Sessions-Programm können Sie sich gerne telefonisch (089/8 98 68-100) oder per E-Mail an uns wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
 


WENIGER ANZEIGEN

12.04.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Elektronik und Systemintegration (ESI 2022) - wir waren dabei!
Das Online Symposium "Elektronik und Systemintegration (ESI 2022) stellt aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis in den… Weiterlesen
Das Online Symposium "Elektronik und Systemintegration (ESI 2022) stellt aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis in den Mittelpunkt und bietet eine branchen- und technologieübergreifende Experten-Plattform zum technologischen Austausch und zum Netzwerken.

Bereits zum 4. Mal nimmt die Firma Mixed Mode an dem Symposium der Hochschule Landshut teil, welches alle 2 Jahre online stattfindet. Am 06.04.2022 war es wieder soweit!

Unser Kollege hatte die Möglichkeit in einem umfangreichen Beitrag das Forschungsprojekt ETIBLOGG mit dem Beitrag "ETIBLOGG: Peer-to-Peer- Energiehandel über Blockchain" vorzustellen. Wir freuen uns immer, die Forschungsprojekte an denen wir uns beteiligen vorstellen zu können!
 
Weitere Informationen zu dem Symposium finden Sie hier: Mehr
 

WENIGER ANZEIGEN

07.04.2022

/ Mixed Mode / News / Tech

Interdisciplinary Project in an Application Subject (IDP)
Mixed Mode hat erstmals das IDP-Thema "FPGA-Accelerated Automatic Speech Recognition" an der Fakultät Informatik der TU München ausgeschrieben. Weiterlesen
Mixed Mode hat erstmals das IDP-Thema "FPGA-Accelerated Automatic Speech Recognition" an der Fakultät Informatik der TU München ausgeschrieben.

> zur Ausschreibung


Was ist ein IDP?

Das Interdisciplinary Project ist eine Art Praktikum, das Informatik-Student*innen der TUM während ihres Master-Studiums machen. Hier eine Beschreibung: https://bit.ly/3wKBiuA

Es ist möglich, das IDP als Gruppenarbeit mit bis zu vier Student*innen zu erledigen. Das IDP wird an einem Lehrstuhl einer anderen Fakultät abgeleistet. Begleitend zum praktischen Teil muss der/die Studierende auch immer eine passende Vorlesung zum IDP-Thema belegen.


WENIGER ANZEIGEN

30.03.2022

/ Mixed Mode / News / Tech

Variscite veröffentlicht Fachartikel von Mixed Mode zum Thema OpenAMP
Variscite ist ein führender Designer & Hersteller von System-On-Modules. Mixed Mode und Variscite verbindet eine erfolgreiche Zusammenarbeit, u.a. bei… Weiterlesen
Variscite ist ein führender Designer & Hersteller von System-On-Modules. Mixed Mode und Variscite verbindet eine erfolgreiche Zusammenarbeit, u.a. bei Boards für Produktentwicklungen.

Variscite veröffentlichte nun einen sehr interessanten Fachartikel von David Kauschke, Software-Entwickler bei Mixed Mode, zum Thema "Asymmetric Multiprocessing on Heterogeneous Multiprocessor Systems". Viel Spaß beim Lesen!


WENIGER ANZEIGEN

10.03.2022

/ Mixed Mode / News / Tech

LOUD and PROUD: So war unser Loud Shirt Day
Einmal im Monat treffen sich die Kolleg*innen in Gräfelfing (momentan virtuell) zur Happy Hour. Mit leckerem Essen von Lieferando und jeder Menge… Weiterlesen
Einmal im Monat treffen sich die Kolleg*innen in Gräfelfing (momentan virtuell) zur Happy Hour. Mit leckerem Essen von Lieferando und jeder Menge bunter Outfits stand die Veranstaltung diesmal unter dem Motto „Loud Shirt Day“.

Seinen Ursprung hat der Loud Shirt Day in Australien: Mit besonders knalligen, also „lauten“ Outfits sollen gehörlose Kinder unterstützt werden.

Die Idee fanden wir so klasse, dass es schon öfter ziemlich laut in der PIXEL Group wurde! Im Februar haben wir uns wieder die schrillsten Klamotten angezogen und kamen verkleidet in die Firma oder zur Happy Hour. Jedes Outfit belohnte die PIXEL Group mit 10.- Euro (Einhorn-Kostüme sogar mit 25.- Euro) für einen guten Zweck – das Fritz-Felsenstein-Haus. Das Haus hat die Betreuung, Förderung, Therapie und Beratung körperbehinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener zur Aufgabe.

Dank der zahlreichen Teilnahme kamen 500.- Euro zusammen, die wir spenden – herzlichen Dank!


WENIGER ANZEIGEN

28.02.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Unser Beitrag zum Forschungsprojekt SIMPL - Secure IoT Management Platform
Um die Sicherheit in großen, dynamischen und heterogenen Systemen zu verbessern, soll ein Sicherheitsframework entwickelt werden, welches den Einsatz… Weiterlesen
Um die Sicherheit in großen, dynamischen und heterogenen Systemen zu verbessern, soll ein Sicherheitsframework entwickelt werden, welches den Einsatz von Blockchains im Bereich des IoT ermöglichen soll. Weiterhin soll der Einsatz von Sicherheitstechnologien in einem unabhängigen Security-Layer ermöglicht werden, in dem die Kompatibilität mit bestehenden Kommunikationsprotokollen erhalten bleibt. Dieses Sicherheitsframework bildet zusammen mit den entwickelten Plug-Ins den Hauptteil des Projekts, eine sichere IoT Management Platform (SIMPL).

Mixed Mode unterstützt das Projekt in der Entwicklung von Security-Funktionen für die Blockchain und Anpassung der Blockchain zur Verwaltung der Kommunikationsteilnehmer im IoT-Netzwerk. Basierend auf diesen Implementierungen wurde ein Demonstrator für das Szenario „Capacity Sharing bei der Fertigung“ entwickelt.

Wie genau dieser Demonstrator funktioniert, sehen Sie unter diesem Beitrag in einem kleinen Video.

Gefördert wurde dieses Forschungsprojekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Forschungsprojekt wurde Ende 2021 erfolgreich abgeschlossen.

Mixed Mode GmbH ist stolz darauf, immer wieder an spannenden Forschungsprojekten aus verschiedenen Bereichen teilnehmen zu können. Wenn auch du Lust auf Abwechslung durch eine Vielfalt an unterschiedlichen Projekten hast, dann bewirb dich doch unter www.mixed-mode.de/karriere oder schreibe uns eine E-Mail an jobs@mixed-mode.de! Wir freuen uns auf dich!


WENIGER ANZEIGEN

18.01.2022

/ THEMEN / IoT / Mixed Mode / News / Tech / Inside

Große Beteiligung an unserer Tombola für Kinderhospiz und Assistenzhunde
Same procedure as last year – eine virtuelle Weihnachtsfeier mit virtueller Tombola. Doch eins war anders: Die Spendenbereitschaft unserer… Weiterlesen
Same procedure as last year – eine virtuelle Weihnachtsfeier mit virtueller Tombola. Doch eins war anders: Die Spendenbereitschaft unserer Kolleg*innen war dieses Mal noch größer! Dank der zahlreichen Beteiligung können wir eine Spendensumme von 4.000 € auf das Kinderhospiz St. Nikolaus und den Verein Assistenz- und Servicehunde in Bayern e.V. aufteilen. Wir unterstützen die Organisationen bereits seit vielen Jahren und wissen, dass das Geld dort in guten Händen ist und vielen Menschen hilft. Über 2.000 Weihnachtskarten haben wir ebenfalls über das Kinderhospiz bezogen, sodass mit dem Reinerlös weitere Hospiz-Projekte realisiert werden können.

Über das Kinderhospiz
Das Kinderhospiz St. Nikolaus begleitet Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen während der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase. In der einzigen Einrichtung seiner Art in Bayern finden Geborgenheit, Gemeinschaft und Freude genauso ihren Platz wie Trauer und Schmerz. „Sich gut aufgehoben fühlen“ sollen sich hier nicht nur die schwerst erkrankten Kinder, sondern auch die Eltern und Geschwister.

Das Kinderhospiz hat einen Spot gedreht, der zeigt, wie viel Platz Lebensfreude in dem Haus einnimmt.


Über die Assistenz- und Servicehunde
Ziel des Verein Assistenz- und Servicehunde in Bayern e.V. ist es, Menschen mit Einschränkungen bei der Verwirklichung des Traums Assistenzhund zu unterstützen. Dies beinhaltet nicht nur die Information über Assistenzhunde sondern auch die Unterstützung der Ausbildung durch erfahrene Hundetrainer und die Möglichkeiten der Finanzierung. Geeignete Mensch-Hund-Teams haben die Möglichkeit über den Verein Spenden zu erhalten und über diese die teure Assistenzhundeausbildung zu bezahlen.


WENIGER ANZEIGEN

10.01.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Inside

Smarthome Bastelrunde
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich firmeninterne und externe Teilnehmer (Anwender, Entwickler oder einfach nur Interessierte) über verschiedenste Themen rund um Heimautomatisierung aus. Gängige Themen des Meetups sind u.a. Vorstellungen von Smart Homes, Integrationsentwicklung für Home Assistant, hilfreiche Automatisierungen & alles rund um Heimautomatisierung und Home Assistant. Wie so ein Meetup gerade in Corona Zeiten aussieht und welche Themen genau behandelt wurden können Sie hier anhand des letzten Meetups herausfinden.

Corona bedingt finden die Home Assistant Munich Meetups aktuell ausschließlich online via Livestream statt.

Am 23.11.2021 findet das letzte Home Assistant Munich Meetup dieses Jahres statt. Thema ist "Smarthome Bastelrunde".
Es wird ein Abend sein, an dem die eigenen Projekte rund um Home Assistant im Fokus stehen. Gleichzeitig soll auch nebenher Zeit fürs Quatschen da sein.

Es gibt keine feste Agenda oder Vorträge, man kann im virtuellen Raum (siehe Veranstaltunglink) einfach kommen und gehen wie man mag. 

Alle Infos zum Home Assistant Munich Meetup gibt es hier: https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/282099677


WENIGER ANZEIGEN

18.11.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Auch in der kalten Jahreszeit suchen wir tolle Kolleg*innen!
Du hast Bock auf ein geiles Team mit starkem Zusammenhalt und interessanten Aufgaben? Um gestärkt aus der aktuell weltweit herausfordernden Situation… Weiterlesen
Du hast Bock auf ein geiles Team mit starkem Zusammenhalt und interessanten Aufgaben? Um gestärkt aus der aktuell weltweit herausfordernden Situation hervorzugehen, sind wir weiterhin auf der Suche nach neuen Kolleg*innen zur Umsetzung anspruchsvoller Benutzeroberflächen für technische Anwendungen und Tools in C++ und Qt.

DAS MACHT UNS AUS

technik

  • Mixed Mode ist ein Virtuose mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Embedded und Software Engineering und bietet einen sicheren Arbeitsplatz. Hier triffst du auf Kolleg*innen, die Technik lieben!
  • Im Großraum München sind wir ein wichtiger strategischer Entwicklungspartner für zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung großartiger und individueller Softwareprojekte und sind technologisch immer auf dem neuesten Stand.

mensch

  • Die Einführung durch den Vorgesetzten persönlich ermöglicht deinen optimalen Start bei uns.  
  • Work-Life Balance bedeutet für uns: Du hast eine Vertrauensarbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeiten, freie Tage durch Gleitzeitausgleich und du hast geregelte Optionen für mobiles Arbeiten (auch nach Corona).
  • Regelmäßige Teamevents – zu unseren Treffen  in- und außerhalb des Büros zählen z.B. Kickerturniere, Skiausfahrten, Bergtouren, Paintball, Biergartenbesuche, Hackathons oder die monatliche Happy Hour mit leckerem Abendessen und Getränken.  

leidenschaft

  • Wir sind ein wissbegieriges Team von über 100 Vollblut-Entwickler*innen unterschiedlicher Nationalitäten und aller Altersstufen, die Spaß haben, neueste Technologien in ihrer alltäglichen Arbeit einzusetzen.
  • Weiterbildung ist uns äußerst wichtig. Daher schauen wir gemeinsam, welche Entwicklungsperspektiven bei uns möglich sind. Anschließend erhältst du ein speziell auf dich zugeschnittenes Schulungs- und Fortbildungsprogramm
  • Langfristige Perspektiven mit spannenden Aufgaben - wir bieten dir Entwicklungsperspektiven zum/zur Architekt*in, Expert*in, Programmanager*in oder Teamleiter*in.

WENIGER ANZEIGEN

05.11.2021

/ Mixed Mode / News

Hoko online 2021 - Die Karrieremesse für Studierende
Hoko online 2021 - Die Karrieremesse für Studierende vom 02. bis 04. November 2021 Am 04. November nehmen Mixed Mode und PIXEL an der… Weiterlesen
Hoko online 2021 - Die Karrieremesse für Studierende vom 02. bis 04. November 2021 Am 04. November nehmen Mixed Mode und PIXEL an der Online-Hochschulkontaktmesse der Hochschule München teil. Von 9 – 16 Uhr treffen sich Studierende und Unternehmen auf einer virtuellen Messe. Durch das Online-Format bietet die Hochschule München uns auch in Zeiten von Social Distancing die Möglichkeit, mit engagierten Berufseinsteigern/Berufseinsteigerinnen in Kontakt zu treten. Studierende erhalten im Gegenzug die Chance, Mixed Mode und PIXEL kennenzulernen. Wir freuen uns auf zahlreiche Studenten-/Absolventen-Besuche in unserem virtuellen Stand. Für detaillierte Infos: hochschulkontaktmesse.com/neu-in-2021

WENIGER ANZEIGEN

02.11.2021

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Online Expert Session: Entwicklungsbegleitend Testen mit dem Mixed Mode Hardware-in-the-Loop Framework (HiLF)
Jede Entwicklungsabteilung kennt das Problem: Software muss auf die Zielhardware integriert und getestet werden. Häufig ist aber die Hardware nicht… Weiterlesen
Jede Entwicklungsabteilung kennt das Problem: Software muss auf die Zielhardware integriert und getestet werden. Häufig ist aber die Hardware nicht verfügbar (noch nicht fertig, begehrter Prototyp, etc.) oder jedem Entwickler zugänglich. Die Emulation nicht vorhandener Hardware schafft hier Abhilfe.

Das HiL-Framework wurde konzipiert, um ein äußerst flexibles und kostengünstiges Testframework mit Hardware-Emulation/Simulation bereitzustellen (keine Lizenzgebühren!). Es enthält diverse Bausteine, die je nach Bedürfnissen und Anforderungen zusammengestellt werden. Schnittstellen wie CAN, UART, SPI und viele weitere sind als Module vorhanden und können verwendet werden, um Systeme funktional zu testen.


AGENDA

  • Was ist Hardware-in-the-Loop?
  • Was ist das entwicklungsbegleitende HiLF von Mixed Mode?
  • CI und Cloud-Einsatzmöglichkeiten mit dem HiLF
  • Demonstration des HiLF auf einer Embedded-Plattform
     

ZIELGRUPPE

Entwicklung, Test, Projektmanagement, Product Owner
 

NÄCHSTER TERMIN

11. November 2021 online über Microsoft Teams (von 16:00 - ca. 17:00 Uhr)
 

ANMELDUNG

Auf unserer Website können Sie sich für die kostenfreie Online Expert Session anmelden.


WENIGER ANZEIGEN

28.10.2021

/ Mixed Mode / News / Tech / Events

Online Expert Session: "Konflikte sind wie Pilze" am 28.10.2021, 16:00 Uhr
Tipps für den Umgang mit schwierigen Projektsituationen. Weiterlesen
Tipps für den Umgang mit schwierigen Projektsituationen.

Wenn wir realistisch in die Welt blicken oder auch nur auf die Beziehungen zu unseren Mitmenschen, stellen wir fest: Konflikte gehören zum Leben. Sie sind eine natürliche Erscheinung menschlicher Koexistenz und beruhen auf der simplen Tatsache, dass Menschen unterschiedliche – teilweise sogar sehr unterschiedliche – Erfahrungen, Befindlichkeiten und Bedürfnisse haben. Das gilt natürlich auch für Projekte.

Bei genauem Hinsehen, stellen wir fest, dass nicht die Konfliktursachen das Problem sind, sondern die Art, wie wir mit Konfliktsituationen umgehen.

In diesem Vortrag hat Ihnen Peter Siwon ein paar Tipps zusammengestellt, die eine lösungsorientierte Konfliktfähigkeit fördern.

NÄCHSTER TERMIN
Donnerstag, 28. Oktober 2021 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

13.10.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Lust auf eine Schnitzeljagd? Hacktoberfest am 13.10.2021 um 19.00 Uhr
Dieses Jahr wird es eine virtuelle Schnitzeljagd geben: In Teams müssen allerlei Rätsel gelöst werden, um den digitalen Schatz zu heben. Weiterlesen
Dieses Jahr wird es eine virtuelle Schnitzeljagd geben: In Teams müssen allerlei Rätsel gelöst werden, um den digitalen Schatz zu heben.

Die Lösungen dokumentieren die Teilnehmer per Pull Request auf Github und erlangen so das heiß ersehnte Hacktoberfest T-Shirt. Weitere Infos gibt´s demnächst!
 

Teilnahme & Anmeldung:
Der Link zur Onlinekonferenz wird nach der Anmeldung für das Event sichtbar. Anmeldung über diesen Link: https://www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/events/

Bekannte und Freunde sind natürlich auch herzlich willkommen. Einfach den Hacktoberfest-Munich Link schicken! 

Wir freuen uns wirklich sehr, möglichst viele wenigstens virtuell wieder zu sehen!


WENIGER ANZEIGEN

28.09.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Online Expert Session: Specification by Example
Im Vortrag "Specification by Example" geht es darum, wie ein Softwareentwicklungsteam gemeinsam mit allen Projektbeteiligten eine Spezifikation… Weiterlesen
Im Vortrag "Specification by Example" geht es darum, wie ein Softwareentwicklungsteam gemeinsam mit allen Projektbeteiligten eine Spezifikation erstellen kann, die dazu führt, dass die tatsächlich gewünschte Softwarelösung in iterativen Schritten effizient geliefert wird. Dabei werden die benötigten Praktiken mit Hilfe eines fiktiven Entwicklungsprojektes, dem Spiel Schiffe versenken, praxisnah vorgestellt.


INHALTE

  • Herausforderungen bei der Anforderungserhebung
  • Herausforderungen bei der gemeinsamen Arbeit an Softwarelösungen
  • Theoretische Übersicht über die Praktiken von "Specification by Example"
  • Vorstellung der Herangehensweise anhand des Spiels "Schiffe versenken"
  • Kollaboratives Design einer beispielorientierten Spezifikation mit Gherkin
  • Erstellung einer "lebenden Spezifikation" mit Hilfe von Testautomatisierung
  • Vorteile und Herausforderungen einer "lebenden Dokumentation"
     

ZIELGRUPPE

Entwicklung
 

NÄCHSTER TERMIN

05. Oktober 2021 online über Microsoft Teams (von 16:00 - ca. 17:00 Uhr)
 

ANMELDUNG

Auf unserer Website können Sie sich für die kostenfreie Online Expert Session anmelden.


WENIGER ANZEIGEN

22.09.2021

/ Mixed Mode / News / Tech / Events

Online Expert Session: Asymmetric Multiprocessing auf heterogenen Multiprozessorsystemen
Heterogene Multiprozessorsysteme (MPSoC) sind in den letzten Jahren immer beliebter für industrielle Anwendungen aufgrund der hohen Performance, den… Weiterlesen
Heterogene Multiprozessorsysteme (MPSoC) sind in den letzten Jahren immer beliebter für industrielle Anwendungen aufgrund der hohen Performance, den niedrigeren Kosten und der Energieeffizienz geworden. Besonders die vielfältigen unterschiedlichen integrierten Prozessoren, auf denen unterschiedliche Betriebssysteme laufen, auch als Asymmetric Multiprocessing (AMP) bezeichnet, bringen viele Herausforderungen mit sich.

Die zwei größten Herausforderungen sind das Lifecycle-Management (LCM) und die Interprozessorkommunikation (IPC). Ein bekanntes Open Source Framework für diese Herausforderungen ist OpenAMP.

Diese Expert Session stellt den Aufbau von heterogenen MPSoCs und den Einsatz von unterschiedlichen Betriebssystemen auf MPSoCs vor. Anschließend wird OpenAMP vorgestellt und an einem konkreten Projektbeispiel umgesetzt. Das Projektbeispiel stellt die Portierung von dem OpenAMP Framework auf den eingesetzten MPSoc i.MX8 von NXP mit einem Embedded-Linux auf dem ARM Cortex-A35 und einem FreeRTOS auf dem ARM Cortex-M4 dar. Hierbei werden wichtige Randpunkte betrachtet und erläutert, die bei einer Portierung von großer Relevanz sind.

Zum Abschluss werden die Evaluierungsergebnisse zu auftretenden Latenzzeiten zwischen Linux-Userspace und FreeRTOS dargestellt und diskutiert ob, die umgesetzte AMP-Architektur für Echtzeit geeignet ist.


NUTZEN

Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche von heterogenen Multiprozessorsystemen (MPSoCs) und die dazu laufenden Betriebssysteme auf MPSoCs. Sie erhalten Anregungen, wie mögliche Architekturen auf MPSocs aufgebaut sind, wie eine konkrete Implementierung anhand OpenAMP auf dem i.MX8 aufgebaut ist und die Darstellung vom Open Source Framework OpenAMP. Zusätzlich werden konkrete Evaluierungsergebnisse vorgestellt, damit Teilnehmer die Echtzeitfähigkeit von OpenAMP auf dem i.MX8 einschätzen können.


ZIELGRUPPE

Entwicklung
 

NÄCHSTER TERMIN

29. September 2021 online über Microsoft Teams (von 16:00 - ca. 17:00 Uhr)
 

ANMELDUNG

Auf unserer Website können Sie sich für die kostenfreie Online Expert Session anmelden.


WENIGER ANZEIGEN

15.09.2021

/ Mixed Mode / News / Tech / Events

Problem? Gelöst!
„Vielen Dank für Ihren entscheidenden Beitrag zur Lösung dieses Problems, das uns jetzt schon seit fast einem Jahr beschäftigt!“ Dieses Feedback hat… Weiterlesen
„Vielen Dank für Ihren entscheidenden Beitrag zur Lösung dieses Problems, das uns jetzt schon seit fast einem Jahr beschäftigt!“ Dieses Feedback hat uns vergangene Woche von einem zufriedenen Kunden erreicht. Herzlichen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit!

Seit 1994 unterstützen wir unsere Kunden erfolgreich im Embedded & Software Engineering und beschäftigen derzeit über 100 Mitarbeiter. Ob Sie individuelle Lösungen benötigen, qualifizierte Experten für Ihr Team suchen oder innovative Ideen und Technologien für Ihre Projekte benötigen – greifen Sie auf unser Know-how zurück. Qualität und höchste Kundenzufriedenheit bilden die Basis für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit.

Unsere Kunden sind Global Player und innovative mittelständische Unternehmen aus allen Schlüsselbranchen. Sie schätzen uns als zuverlässigen Partner gemäß unserem Motto technik.mensch.leidenschaft.


WENIGER ANZEIGEN

11.08.2021

/ Mixed Mode / News / Tech

Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts ETIBLOGG
Nach drei Jahren hat das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt ETIBLOGG seinen Abschluss. Seit April 2018 wurde in Kollaboration mit den… Weiterlesen
Nach drei Jahren hat das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt ETIBLOGG seinen Abschluss. Seit April 2018 wurde in Kollaboration mit den Projektpartnern GETEC (Energie), Fraunhofer IISB (Leistungselektronik), Ponton, Consider IT (beide Blockchain/Softwareentwicklung), NXP (Sicherheit), Uni Hamburg und ESMT (beide akademisches Umfeld) die Möglichkeiten von Peer-to-Peer Energiehandel via Blockchain erforscht.

Im Zuge dessen wurde von Mixed Mode federführend sogenannte 'Blockchain Devices' entworfen, die es jedem Teilnehmer des Netzwerks ermöglicht, über die Blockchain am Marktplatz Energie zu handeln. In der ersten Projekthälfte wurde ein Demonstrator unter Laborbedingungen erstellt, der unter Verwendung voreingestellter Last- und Prognosekurven sowie Handelspräferenzen den Energiehandel simuliert. Als Hardwareplattform wurden Raspberry Pi 3B+ verwendet. Dieser Demonstrator wurde im Rahmen mehrerer Messen, z.B. der Energy Utility Week 2019 in Paris sowie der e-World 2020 in Essen vorgeführt. Als unterliegende Anlagen wurden Batteriesysteme der Firma CEUS verwendet, die nach Bedarf aufgeladen und entladen werden können. In dem Szenario wurden die Teilnehmer in den Rollen Konsument, Produzent und Prosumer (ein Hybrid aus Konsument und Produzent) verschaltet. Für die Visualisierung der Systemdaten wurde von Mixed Mode ein Clipboard entwickelt, das in Abbildung 2 dargestellt ist.

Abbildung 2: Das Clipboard zur Darstellung der Systemdaten

Im zweiten Schritt wurde der Labordemonstrator in ein reales Umfeld umgemodelt. Dafür wird bei dem Projektpartner Fraunhofer IISB die vorhandene Ladeinfrastruktur für E-Autos (Konsumenten) sowie die Energiespeicher und Solarerzeugung (Produzenten) als Teilnehmer verwendet. Der Realdemonstrator ist in Abbildung 3 dargestellt. Bei dem Umbau wurde ein Umstieg der Hardwareplattform vom Raspberry Pi 3B+ zu i.MX8 vorgenommen, um genügend Ressourcen für sämtliche Teile des Handelsframeworks zur Verfügung zu haben. Da aufgrund der Corona-Pandemie im Institut kaum Auslastung an den Ladesäulen zu verzeichnen war, wurden für die Konsumenten Profile aus der Vergangenheit verwendet, um trotzdem realistische Verbrauchskurven bzw. Handelsverläufe zu generieren. Der Realdemonstrator wurde zu Projektende erfolgreich in Betrieb genommen und die Datenläufe ergaben Einsparpotentiale für den Peer-to-Peer-Energiehandel im Gegensatz zu dem klassischen Energiemodell.

Abbildung 3: Der Realdemonstrator

Die offizielle Pressemeldung können Sie hier nachlesen.


WENIGER ANZEIGEN

29.07.2021

/ Mixed Mode / News / Tech

Rückblick: Home Assistant Munich Meetup "Smarte Staubsauger in Home Assistant"
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich firmeninterne und externe Teilnehmer (Anwender, Entwickler oder einfach nur Interessierte) über verschiedenste Themen rund um Heimautomatisierung aus. Gängige Themen des Meetups sind u.a. Vorstellungen von Smart Homes, Integrationsentwicklung für Home Assistant, hilfreiche Automatisierungen & alles rund um Heimautomatisierung und Home Assistant. Wie so ein Meetup gerade in Corona Zeiten aussieht und welche Themen genau behandelt wurden können Sie hier anhand des letzten Meetups herausfinden.

Corona bedingt finden die Home Assistant Munich Meetups aktuell ausschließlich online via Livestream statt.

Am 07.07.2021 fand unser 5. Home Assistant Munich Meetup statt. In seinem Vortrag "Ein Staubsauger und seine Probleme (und wie man sie löst)"erzählte Lukas von seinen Erfahrungen und Problemen mit seinem Roborock. Zum Ende hin zeigt er dann noch 2-3 Automatisierungen, die den Staubsauger etwas smarter machen. Den Vortrag findet ihr in Textform auch auf Lukas github Seite: github.com/Schluggi/MunichMeetup und die Videoaufnahme auf YouTube!

Alle Infos zum Home Assistant Munich Meetup gibt es hier: www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/278674183/


WENIGER ANZEIGEN

22.07.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Fachartikel „Zentrales Datenstrom-Management“
Wie zentrales Datenstrom-Management Ihnen den Weg in Richtung Industrie 4.0 ebnet: Lesen Sie mehr dazu in dem neuen Ingenics Magazine „Transformation… Weiterlesen
Wie zentrales Datenstrom-Management Ihnen den Weg in Richtung Industrie 4.0 ebnet: Lesen Sie mehr dazu in dem neuen Ingenics Magazine „Transformation orchestrieren“ auf Seite 16 – ein Artikel von Mixed Mode und Ingenics.

Zum kostenfreien Download: https://bit.ly/3AgTCLi


WENIGER ANZEIGEN

15.07.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Tech

Stärken und Schwächen von Predictive Maintenance
Die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen genießt in wartungsintensiven Branchen höchste Priorität. Dass Predictive Maintenance dort zu den… Weiterlesen
Die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen genießt in wartungsintensiven Branchen höchste Priorität. Dass Predictive Maintenance dort zu den bekanntesten Industrie-4.0-Technologien zählt, ist daher nicht verwunderlich.

Über die vorausschauende Wartung sind jedoch falsche Vorstellungen im Umlauf, mit denen sich Entscheider vor der Einführung befassen sollten. Lesen Sie mehr über Fehlannahmen zu diesem Thema in dem neuen Ingenics Magazine „Transformation orchestrieren“ auf Seite 18 – ein Artikel von PIXEL und Ingenics.

Zum kostenfreien Download: https://bit.ly/3AgTCLi


WENIGER ANZEIGEN

01.07.2021

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Tech

Online Expert Session: "Führen ohne Macht" am 13.07.2021, 16:00 Uhr
Entdecken Sie die Macht der „Machtlosen“. Weiterlesen
Entdecken Sie die Macht der „Machtlosen“.

„Wie soll ich die Leute dazu bringen, zu tun, was ich von ihnen erwarte? Ich habe ja keine Macht.“ Diesen oder ähnliche Sätze hört Peter Siwon immer wieder in seinen Trainings und Coachings.

Tatsächlich verfügen die meisten Projektverantwortlichen über keine disziplinarische Macht, geschweige denn über königliche Machtmittel. Teilweise kommen Projektmitarbeiter*innen aus anderen Abteilungen. Es kann sogar sein, dass Personen im Team mitarbeiten, die in der Hierarchie über der Projektleitung stehen. Trotzdem sollen Projektverantwortliche eine Führungsaufgabe wahrnehmen. Wie soll das gehen ohne Macht? Die Antwort: Jeder Mensch hat Macht, doch viele wissen nicht, wie sie funktioniert. Dieser Vortrag gibt Ihnen wertvolle Hinweise.

NÄCHSTER TERMIN
Dienstag, 13. Juli 2021 von 16:00 - ca. 16:45 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

29.06.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Home Assistant Munich Meetup-Online am 07. Juli 2021
In unserem nächsten Meetup geht es um SMARTE STAUBSAUGER und HOME ASSISTANT. Weiterlesen
In unserem nächsten Meetup geht es um SMARTE STAUBSAUGER und HOME ASSISTANT.

In seinem Vortrag "Ein Staubsauger und seine Probleme (und wie man sie löst)" erzählt Lukas von seinen Erfahrungen und Problemen mit seinem Roborock. Zum Ende hin zeigt er dann noch 2-3 Automatisierungen, die den Staubsauger etwas smarter machen.
Den Vortrag findet ihr am Anschluss an das Meetup auch auf Lukas github Seite: https://github.com/Schluggi

Im Anschluss bleibt dann wieder genug Zeit um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Einfach bei uns melden. 

In unserer Telegramgruppe https://t.me/joinchat/HbVqKRz6mkPZfNeJtLCmCQ gibt es mittlerweile einen regen Austausch. Schau gerne mal vorbei.

Agenda:                                                                                                           
19:00-19:10    Begrüßung                 
19:10-20:10    Vorträge 
ab 20:15         Austausch 

Wann:
Mittwoch, 07. Juli 2021, ab 19:00 Uhr

Teilnahme & Anmeldung:                                                                                                                                                                                                                                                     
ANMELDUNG BITTE NUR ÜBER DIE MEETUP-SEITE(siehe Link unten) UND NICHT ÜBER OUTLOOK!!!!!!!                                                                                                                                                 
Der Link zum Livestream auf Youtube wird nach der Anmeldung für das Event sichtbar. 
https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/278674183/

Mitmachen:
Du willst selbst Dein Setup vorstellen oder einen Vortrag halten? Du hast Ideen für das Meetup? Schreib uns eine Nachricht!


WENIGER ANZEIGEN

24.06.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

IKOM 2021 Digital – Unser Stand am 30. Juni 2021
Die IKOM ist die Schnittstelle zwischen Studierenden und Industrie an der Technischen Universität München. Sie findet bereits zum zweiten Mal digital… Weiterlesen
Die IKOM ist die Schnittstelle zwischen Studierenden und Industrie an der Technischen Universität München. Sie findet bereits zum zweiten Mal digital statt!

Am 30. Juni nehmen auch die Mixed Mode GmbH und die PIXEL GmbH an der digitalen Messe teil.

Wir sind vom Embedded & Software Engineering bis hin zum Software Development spezialisiert und sind der kompetente Partner für die Digitale Transformation.

Auf zahlreiche Studenten- und Absolventen-Besuche in unserem virtuellen Stand freuen wir uns sehr!
Und hier geht´s dann zur Messe: https://virtuelle.ikom-tum.de


WENIGER ANZEIGEN

21.06.2021

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Online Expert Session: "Erfolgreiche Arbeit in der Zukunft - Coronazeit lessons learned" am 19.05.2021, 16:00 Uhr
Frau Dr. med. Ulrike Stefanowski gibt Ihnen mit dem Impulsvortrag und anschließender Diskussion Einblick in spannende Themen, die uns alle derzeit… Weiterlesen
Frau Dr. med. Ulrike Stefanowski gibt Ihnen mit dem Impulsvortrag und anschließender Diskussion Einblick in spannende Themen, die uns alle derzeit beschäftigen:
  • Mobiles Arbeiten - zielgerichtet gestalten
  • Gesundheit im Fokus: mentale und körperliche Belastungen meistern
  • Der Spagat zwischen Teamspirit und Individualität
  • Changemanagement - wie wird die neue Normalität?


NÄCHSTER TERMIN
Mittwoch, 19. Mai 2021 von 16:00 - ca. 16:30 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

06.05.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Firmenkontaktmesse Pyramid 2021- Digital
Die Firmenkontaktmesse Pyramid findet 2021 zum ersten Mal digital statt! Am 12. Mai nehmen Mixed Mode und PIXEL an der Firmenkontaktmesse Pyramid der… Weiterlesen
Die Firmenkontaktmesse Pyramid findet 2021 zum ersten Mal digital statt! Am 12. Mai nehmen Mixed Mode und PIXEL an der Firmenkontaktmesse Pyramid der Hochschule Augsburg teil, die dieses Jahr digital stattfindet. Studierende und Unternehmen treffen sich auf einer virtuellen Messe. Durch das Online-Format bietet die Hochschule Augsburg uns auch in Zeiten von Social Distancing die Chance, Kontakte zu engagierten Berufseinsteigern/Berufseinsteigerinnen zu knüpfen. Studierende sollen im Gegenzug die Möglichkeit erhalten, Mixed Mode und PIXEL kennenzulernen. Wir freuen uns auf zahlreiche Studenten-/Absolventen-Besuche in unserem virtuellen Stand. Für detaillierte Infos: www.pyramid-hsa.de

WENIGER ANZEIGEN

05.05.2021

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Unser virtuelles Büro in 2D-Pixelgrafik-Stil
Für virtuelle Treffen haben zwei Kollegen unser Büro in 2D-Pixelgrafik-Stil nachgebaut. Weiterlesen
Für virtuelle Treffen haben zwei Kollegen unser Büro in 2D-Pixelgrafik-Stil nachgebaut.

Die Inspiration für diese coole Idee lieferte die Remote Chaos Experience, ein Online Event vom Chaos Computer Club. HIER geben wir Einblick in unser Online-Büro und dessen Entstehung.

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

21.04.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Online Expert Session: "Fix dein Scrum - eine Reparaturanleitung mit dem Heimwerkerkönig" am 28.04.2021, 16:00 Uhr
Kennen Sie das: Das Team hadert, von Selbstorganisation ist wenig zu sehen, der Product Owner ist genervt (da man der Planung hinterherläuft), die… Weiterlesen
Kennen Sie das: Das Team hadert, von Selbstorganisation ist wenig zu sehen, der Product Owner ist genervt (da man der Planung hinterherläuft), die Organisation macht Druck anstatt endlich Probleme anzugehen... Und Ihnen fällt es zunehmend schwerer Verständnis, Initiative und Begeisterung für Scrum zu erzeugen?

In diesem Vortrag...

  • ... hauchen Sie zusammen mit Tim Taylor und Al Borland (wer kennt sie noch?) Ihrem Scrum Team neues Leben ein.
  • ... erfahren Sie, wonach man Ausschau halten soll.
  • ... machen Sie selbst einen Quickcheck Ihrer Scrum-Implementierung und erkennen, woran es klemmen kann.

Auch bekommen Sie praktische Lösungen zu häufigen Problemen und damit ganz konkretes und wertvolles Öl von einem erfahrenen Scrum-Handwerker und Coach. So wird Ihr Scrum danach nicht nur “runder” laufen sondern Ihnen, Ihrem Team und Ihrer Organisation mehr Spaß machen und mehr Erfolg bringen. Tim würde “mehr Power” dazu sagen.


NÄCHSTER TERMIN
Mittwoch, 28. April 2021 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

14.04.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

100 – und gerne noch viel weiter!
Geschafft: die magische 100 ist geknackt! Mit Stand März 2021 zählt die Entwicklungsmannschaft von Mixed Mode 100 Kolleginnen und Kollegen. Weiterlesen
Geschafft: die magische 100 ist geknackt! Mit Stand März 2021 zählt die Entwicklungsmannschaft von Mixed Mode 100 Kolleginnen und Kollegen.

„Dieser Meilenstein freut uns riesig und wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Leistungen. Leider erlaubt es uns die derzeitige Covid-Lage nicht, gemeinsam die Korken knallen zu lassen – aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, versprochen!“ so Christopher Seemann und Helmut Süßmuth, Geschäftsführer der Mixed Mode GmbH.

Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Erfolgsstory, das nächste Ziel ist gesteckt!


WENIGER ANZEIGEN

31.03.2021

/ Mixed Mode / News / Inside

Rückblick zum 4. "Home Assistant Munich Meetup"
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich firmeninterne und externe Teilnehmer (Anwender, Entwickler oder einfach nur Interessierte) über verschiedenste Themen rund um Heimautomatisierung aus. Gängige Themen des Meetups sind u.a. Vorstellungen von Smart Homes, Integrationsentwicklung für Home Assistant, hilfreiche Automatisierungen & alles rund um Heimautomatisierung und Home Assistant. Wie so ein Meetup gerade in Corona Zeiten aussieht und welche Themen genau behandelt wurden können Sie hier anhand des letzten Meetups herausfinden.

Corona bedingt finden die Home Assistant Munich Meetups aktuell ausschließlich online via Livestream statt. Das vierte Home Assistant Munich Meetup fand am 03. März 2021 statt. Das Thema war "Home Assistant meets 3D-Druck" / OctoPrint & 3D-Druck Beispiele. Insgesamt schalteten diesmal 17 Leute beim YouTube Livestream ein und in der anschließenden Diskussionsrunde wurde recht intensiv über 3D-Drucker und Neuigkeiten bei Home Assistant diskutiert.

Zu Beginn stellte einer der Organisatoren die OctoPrint Integration, die es erlaubt Informationen vom 3D-Drucker in Home Assistant zu nutzen, vor.

Im Anschluss wurden die 3D-Drucke fürs Zuhause, die die Teilnehmer im Büro, in ihren Wohnungen und in der Community entdeckt haben, näher betrachtet.

Die Vorträge befinden sich auf Youtube, die dort (nochmal) angeschaut werden können.

Allgemeine Infos zur Meetup Gruppe und zu zukünftigen Terminen gibt es unter: https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/


WENIGER ANZEIGEN

16.03.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Ingenics Webinar: "IoT auf dem Shopfloor" - 18. März um 11:00 Uhr
Digital vernetzte Produktionssysteme werden künftig eine nahezu selbstorganisierte Produktion in der Smart Factory ermöglichen. Das Internet der Dinge… Weiterlesen
Digital vernetzte Produktionssysteme werden künftig eine nahezu selbstorganisierte Produktion in der Smart Factory ermöglichen. Das Internet der Dinge (IoT) und die ganzheitliche Vernetzung von Maschinen- und Sensordaten bilden die Voraussetzung zur Realisierung echtzeitfähiger und wertschöpfungsoptimierter Produktionssysteme. Hierfür werden offene, plattformübergreifende Tools und Standards benötigt, die eine effiziente und wirtschaftliche Skalierung ermöglichen und die Komplexität für den Anwender beherrschbar machen. Der erste Schritt in die digitale Zukunft ist meist weniger aufwendig und komplex als zunächst angenommen.

Folgende Themen werden bei diesem kostenfreien Webinar behandelt:

  • Sie erhalten einen Einblick in die grundlegenden Architekturen, Tools und Standards zur Vernetzung von Maschinen und Sensoren.
  • Lernen Sie, wie durch effiziente Vernetzung und Anbindung Ihrer Bestands-Hardware ein schneller Mehrwert generiert und eine echtzeitfähige Infrastruktur aufgebaut wird.
  • Erfahren Sie, welche Herausforderungen und strategische Fragestellungen mit IoT-Projekten einhergehen und wie Sie bei hohem Anstieg des Datentraffics die Wirtschaftlichkeit sicherstellen.
  • Praxisorientierte Beispiele der Mixed Mode GmbH zeigen Ihnen auf, wie Sie in Ihrem Unternehmen am Beispiel Apache Kafka ein zentrales und skalierungsfähiges Daten- und Event-Management etablieren, Kosten sparen und die Schnittstellenkomplexität beherrschen.

Das kostenfreie Webinar wird von der Ingenics AG am 18. März 2021 um 11:00 Uhr veranstaltet.

Wir freuen uns zusammen mit der Ingenics AG auf Ihre Teilnahme!


WENIGER ANZEIGEN

09.03.2021

/ IoT / PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Home Assistant Munich Meetup im neuen Jahr! - Online Event am 03. März 2021!

Home Assistant meets 3D-Druck!

Gestartet wird im neuen Jahr mit zwei Vorträgen zu Home Assistant und 3D-Druck!

Zu Beginn wird die OctoPrint…

Weiterlesen

Home Assistant meets 3D-Druck!

Gestartet wird im neuen Jahr mit zwei Vorträgen zu Home Assistant und 3D-Druck!

Zu Beginn wird die OctoPrint Integration angeschaut, da diese es erlaubt Informationen vom 3D-Drucker in Home Assistant zu nutzen.

Im Anschluss wird ein Blick auf nützliche 3D-Drucke für das smarte Zuhause geworfen, die z.B. im Büro, Zuhause oder in der Community entdeckt wurden.

Nach den beiden Vorträgen bleibt dann wieder genug Zeit, um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.

Agenda:

19:00-19:10    Begrüßung                 
19:10-20:10    Vorträge
ab 20:15         Austausch & Gespräche

Wann:
Mittwoch, 03. März 2021, ab 19:00 Uhr

Teilnahme & Anmeldung:

Die Veranstaltung findet in Form eines YouTube Livestreams statt, der Austausch zwischen den Teilnehmern während und nach den Vorträgen wird wieder über eine Telegramgruppe stattfinden. Infos zu den Links des Livestreams sowie der Telegramgruppe erhalten Sie auf der offiziellen Seite des Meetups.

Anmeldung und weitere Informationen über diesen Link: https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/275841289/


WENIGER ANZEIGEN

12.02.2021

/ IoT / PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Security by Design Vortrag
Security by Design ist ein Mantra, welches Sicherheitsexperten seit Jahren predigen, aber was heißt das eigentlich genau? Wie können Software… Weiterlesen
Security by Design ist ein Mantra, welches Sicherheitsexperten seit Jahren predigen, aber was heißt das eigentlich genau? Wie können Software Entwickler dieses Konzept umsetzen, mit welchen Tools, mit welchen Routinen im Entwicklungsprozess?

All diesen Fragen widmet sich heute, am 9. Februar 2021 (17:00 Uhr - 18:00 Uhr), unser Kollege Dr. Markus Wamser in einem Online Vortrag vom Sicherheitsnetzwerk München.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung unter https://pretix.eu/SNM/secdesign/

Gerne können Sie auch den Livestream unter https://youtu.be/K7F0oJks4AM verfolgen.


WENIGER ANZEIGEN

09.02.2021

/ Embedded Security / Mixed Mode / News / Events

Du willst in unser Team? Bewirb dich jetzt!
Du hast Bock auf ein geiles Team mit starkem Zusammenhalt und interessanten Aufgaben? Um gestärkt aus der aktuell weltweit herausfordernden Situation… Weiterlesen
Du hast Bock auf ein geiles Team mit starkem Zusammenhalt und interessanten Aufgaben? Um gestärkt aus der aktuell weltweit herausfordernden Situation hervorzugehen, sind wir weiterhin auf der Suche nach neuen Kollegen zur Umsetzung anspruchsvoller Benutzeroberflächen für technische Anwendungen und Tools in C++ und Qt.

DAS MACHT UNS AUS

technik

  • Mixed Mode ist ein Virtuose mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Embedded und Software Engineering und bietet einen sicheren Arbeitsplatz. Hier treffen Sie auf Kollegen, die Technik lieben!
  • Im Großraum München sind wir ein wichtiger strategischer Entwicklungspartner für zahlreiche  Unternehmen bei der Entwicklung großartiger und individueller Softwareprojekte und sind technologisch immer auf dem neuesten Stand.

mensch

  • Die Einführung durch den Vorgesetzten persönlich ermöglicht Ihren optimalen Start bei uns.  
  • Work-Life Balance bedeutet für uns: Sie haben eine Vertrauensarbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeiten, freie Tage durch Gleitzeitausgleich und Sie haben geregelte Optionen für mobiles Arbeiten (auch nach Corona).
  • Regelmäßige Teamevents – zu unseren Treffen  in- und außerhalb des Büros zählen z.B. Kickerturniere, Skiausfahrten, Bergtouren, Paintball, Biergartenbesuche, Hackathons oder die monatliche Happy Hour mit leckerem Abendessen und Getränken.  

leidenschaft

  • Wir sind ein wissbegieriges Team von über 100 Vollblut-Entwicklern unterschiedlicher Nationalitäten und aller Altersstufen, die Spaß haben, neueste Technologien in ihrer alltäglichen Arbeit einzusetzen.
  • Weiterbildung ist uns äußerst wichtig. Daher schauen wir gemeinsam, welche Entwicklungsperspektiven bei uns möglich sind. Anschließend erhalten Sie ein speziell auf Sie zugeschnittenes Schulungs- und Fortbildungsprogramm
  • Langfristige Perspektiven mit spannenden Aufgaben - wir bieten Ihnen Entwicklungsperspektiven zum Architekten, Experten, Programmanager oder Teamleiter.

WENIGER ANZEIGEN

03.02.2021

/ Mixed Mode / News

Studie – „Digitaler Reifegrad produzierender Unternehmen"
Die Digitale Transformation und Industrie 4.0 bietet große Chancen nachhaltig Effizienzen zu heben, Prozesse transparenter zu gestalten und somit dem… Weiterlesen
Die Digitale Transformation und Industrie 4.0 bietet große Chancen nachhaltig Effizienzen zu heben, Prozesse transparenter zu gestalten und somit dem wachsenden Zeit- und Kostendruck entgegen zu wirken.
  • Doch wie hat sich dies auf die produzierenden Unternehmen bisher ausgewirkt?
  • Wo stehen Unternehmen im Prozess der Digitalen Transformation?
  • Welche Maßnahmen wurden bereits realisiert?
  • Sind Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad erfolgreicher?

Diese Fragestellungen möchte unsere Muttergesellschaft Ingenics im Rahmen der Studie „Digitaler Reifegrad produzierender Unternehmen“ genauer ermitteln.

Mit Ihrer Erfahrung tragen Sie aktiv zu einem repräsentativen Ergebnis bei. Daher freuen wir uns über Ihre Teilnahme bis zum 26.02.2021.
 

>>> an Umfrage „Digitaler Reifegrad produzierender Unternehmen“ teilnehmen <<<


WENIGER ANZEIGEN

03.02.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News