Zum Hauptinhalt springen

Wie entwickelt man eine robuste, effiziente und wartbare Software-Architektur? In dieser Expert Session zeigen wir den systematischen Prozess – von der ersten Anforderungsanalyse bis hin zum finalen Architekturentwurf. Zunächst betrachten wir die Anforderungsanalyse und Spezifikation, bei der eine klare Systemarchitektur entwickelt und das System in sinnvolle Komponenten dekonstruiert wird.

Im nächsten Schritt geht es um den eigentlichen Softwareentwurf. Dabei starten wir mit dem Grobentwurf, um die grundlegende Struktur festzulegen, und verfeinern diese im Feinentwurf, um Schnittstellen, Datenflüsse und Module zu definieren. Zusätzlich betrachten wir bewährte Entwurfsmuster, die helfen, wiederverwendbare und robuste Lösungen zu schaffen.

Abschließend widmen wir uns der Rolle des Architekten: Welche Verantwortung trägt er im Entwicklungsprozess? Wie trifft er fundierte Entscheidungen und sorgt für ein erfolgreiches Projekt sowie langfristige Wartbarkeit und Erweiterbarkeit?

Neben theoretischen Grundlagen stehen ebenfalls Best Practises und Erfahrungswerte im Fokus. Sie helfen Ihnen, das neue Wissen im Alltag als Softwareentwickler*in und Architekt*in direkt anzuwenden.

Lernen Sie den Weg zur optimalen Architektur – melden Sie sich jetzt an!
 

Agenda

  • Anforderungsanalyse und Spezifikation
  • Problem dekonstruktion
  • Grob- und Feinentwurf
  • Rolle des Architekten
     

Vorkenntnisse

Grundlegende Erfahrung in der Software-Entwicklung
 

Zielgruppe

Projektverantworliche und Entwickler*innen, die mehr über Software-Architektur erfahren wollen

loader-gif